Pressemitteilungen
"Fragen Sie doch Max" - Exponat der Universität Bielefeld im Computermuseum (Nr. 7/2004)
Wenn am Wochenende das Heinz Nixdorf Museums-Forum (HNF) in Paderborn nach umfangreichem Umbau der Dauerausstellung die Türen öffnet, dann erwartet dort auch ein Exponat der Universität Bielefeld sein Publikum: Avatar "Max", ein Produkt der Forschung über Künstliche Intelligenz (KI), das seine menschlichen Besucher in Dialoge verwickelt, ihre Fragen mit Sprache und Gestik beantwortet und dabei auch seine Emotionen in Gesichtsausdruck und Stimmlage zeigen kann.
Dass Max Eingang in das weltbekannte Computermuseum findet, ist ein großer Erfolg für die Bielefelder Wissenschaftler, die ihn im Rahmen des Sonderforschungsbereiches "Situierte Künstliche Kommunikatoren" in mehrjähriger Arbeit erschaffen haben. Die Entwicklung künstlicher Systeme, die ihre Umgebung wahrnehmen und mit dem Menschen situationsangepasst kommunizieren können, ist Teil eines interdisziplinären Forschungsprogramms, das seit 1993 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bielefeld gefördert wird. Entdeckt wurde Max für das HNF im Juli 2002, als Museumskurator Dr. Stefan Stein der Bielefelder Universität bei einem öffentlichen Labortag einen Besuch abstattete. Die freundliche Begrüßung durch Max, der ihm gleich auf dem Flur von einem Wandbildschirm entgegen winkte, gefiel Stefan Stein so gut, dass er Max für den neuen Ausstellungsbereich "Künstliche Intelligenz und Robotik" unbedingt gewinnen wollte.
Bis es soweit war, musste Max noch eine Menge dazulernen, wobei ihm das Team um KI-Professor Ipke Wachsmuth und Dr. Stefan Kopp in enger Kooperation mit dem HNF behilflich war. In menschgroßer Form auf eine Leinwand projiziert beantwortet Max nun den Besuchern des HNF auf Tasteneingabe Fragen über die Ausstellung, über Heinz Nixdorf und vieles mehr. Auch Kinder sind "gut Freund" mit Max, denn er lächelt und winkt ihnen nicht nur zu, sondern spielt auch Tiere-Raten mit ihnen. Die nächsten Familientage im Heinz Nixdorf Museums-Forum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn, finden am Samstag, 17. Januar, und Sonntag, 18. Januar, von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt statt.
Kontakt: Prof. Dr. Ipke Wachsmuth, Dr.-Ing. Stefan Kopp, Tel. 0521/106 2924, 2919.
Bildunterschrift: Avatar Max im Heinz Nixdorf Museums-Forum (Foto: Jan Braun/HNF).