Pressemitteilungen
Festkolloquium für Professor Hans Otto Lutz (Nr. 125/2002)
Der Bielefelder Experimentalphysiker Professor Hans Otto Lutz wird Ende September emeritiert. Die Fakultät für Physik der Universität Bielefeld würdigt die Verdienste von Professor Lutz mit einem Festkolloquium am Freitag, den 27. September, um 14.30 Uhr im Hörsaal 6 der Universität.
Hans Otto Lutz wurde am 3. September 1937 in München geboren. Er legte 1956 das Abitur ab. Anschließend studierte er Physik an der Technischen Universität München, wo er 1961 das Diplom in Physik ablegte. Im Jahre 1964 promovierte Lutz mit einer Arbeit über die Reichweite von Ionen in Festkörpern. Er arbeitete danach für zwei Jahre in den USA am dortigen Oak Ridge National Laboratory. Nach seiner Rückkehr aus den USA war Hans Otto Lutz zunächst einige Zeit am Forschungszentrum in Jülich tätig. Im Jahre 1974 wurde Lutz mit 34 Jahren an die Universität Bielefeld berufen, wo er trotz eines Rufes nach Südafrika bis heute geblieben ist.
Hans Otto Lutz gilt als einer der Entdecker des Channeling-Effekts, dem in der Festkörperphysik und in der Materialwissenschaft eine große Bedeutung zukommt. Zu nennen sind weiterhin seine bahnbrechenden Untersuchungen zur Rotationskopplung in der Inner-Schalen-Ionisation, wo ihm der Nachweis des kinetischen Maximums gelang. Weitere Höhepunkte seines wissenschaftlichen Schaffens sind erste photoelektronenspektroskopische Untersuchungen an Metall-Clustern und die Coulomb-Fragmentation von Molekülen mit hochgeladenen Ionen.
Lutz war mehrere Jahre Dekan und Prodekan der Fakultät für Physik und von 1984 bis 1993 Sprecher des damaligen Sonderforschungsbereiches "Polarisation und Korrelation in atomaren Stoßkomplexen". Von 1993 bis 1996 leitete er den Fachausschuss Atomphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Er organisierte mehrere Sommerschulen und war an der Organisation zahlreicher Konferenzen beteiligt. Besonders zu nennen ist hier die Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bielefeld mit mehr als 1700 Teilnehmern, die er 1980 gemeinsam mit Wilhelm Raith organisierte.