Pressemitteilungen
Festival der Sprachen: Türkei (Nr. 131/2001)
Türkisch, die Sprache, die in der Bundesrepublik nach dem Deutschen am häufigsten gesprochen wird, steht im Mittelpunkt des siebten "Festivals der Sprachen", das Universität und Volkshochschule Bielefeld in diesem Jahr veranstalten. Das Festival lädt dazu ein, sich mit Sprachen und der Kultur der Türkei sowie den türkischen Einwanderern in Deutschland auseinander zu setzen. Eingebettet in das große Fest zur Einweihung der neuen Stadtbahnhaltestelle "Universität" findet das Festival am 27. Oktober, ab 14.00 Uhr, in der Universität Bielefeld statt.
Auf dem Programm stehen Vorträge zur Sprachsituation in Deutschland lebender Türken, insbesondere der zweiten und dritten Generation, zu Minderheitensprachen in der Türkei und zu Geschlechterrollen in der türkischen Kultur. Nilgün Yüces Diavortrag über historische Stätten gibt einen Einblick in den kulturellen Reichtum Kleinasiens.
Großen und kleinen Besuchern bietet sich die Gelegenheit, in Schnupperkursen erste Sprachkenntnisse zu erwerben. Es unterrichten nicht nur Studenten der Universität und Dozenten der Volkshochschule, auch die Schüler der Hauptschule Senne bieten eine Einführung "Türkisch für den Urlaub" an. Folkloristische Tänze führen Schülerinnen der Europaschule Sieker auf. Den ganzen Nachmittag über kann man die Spiele Okey und Tavla ausprobieren, die in türkischen Teestuben gespielt werden.
Bereits am 22. Oktober gibt es um 20.00 Uhr eine deutsch-türkische Lesung mit dem Autor Kemal Yalcin im kleinen Saal der Ravensberger Spinnerei. Sein Roman "Die anvertraute Mitgift" behandelt die schwierigen griechisch-türkischen Beziehungen im 20. Jahrhundert aus der Perspektive zweier Familien.
Am 24. Oktober findet ab 19.00 Uhr ein von Studenten organisierter Türkei-Abend im Internationalen Begegnungszentrum in der Morgenbreede 35 statt. Live-Musik spielt die Gruppe "2 bey ve Evrim".
Das Programm:
Vorträge und Diskussionen
14.00 Uhr Bilder aus der Türkei: Historische Stätten in Kleinasien
Diavortrag von Nilgün Yüce, Bielefeld
14.45 Uhr Minderheitensprachen in der Türkei
Geoffrey Haig, Kiel
16.30 Uhr Türkisch in Deutschland. Was spricht die zweite und dritte Generation?
Tuncer Cabadag u.a.
17.35 Uhr Geschlechterrollen in der türkischen Kultur
Zerrin Dittmann, Filiz Elüstü,u.a.
Schnupperkurse
Für Kinder
14.45 Uhr Ali Baba hat eine Farm - Türkisch für Kinder
15.45 Uhr Malen nach türkischen Geschichten
Für Erwachsene
15.45 Uhr Türkisch für Urlauber (mit Schülern der Hauptschule Senne)
17.45 Uhr Türkisch für Erwachsene
Spiele aus türkischen Teestuben: Tavla und Okey
Tänze mit der Tanzgruppe der Europaschule Senne
Montag, 22. Oktober, 20.00 Uhr, in der Ravensberger Spinnerei, Kleiner Saal, Lesung mit Kemal Yalcin: "Die anvertraute Mitgift"
Mittwoch, 24. Oktober, 19.00 Uhr, Türkei-Abend mit Live Musik von "2 bey ve Evrim" im Internationalen Begegnungszentrum, Morgenbreede 35
Das weitere Programm bis Jahresende:
Freitag, 16. November, Festival der Sprachen: Skandinavien
Am Donnerstag, 20. Dezember, findet die Abschlußveranstaltung des Europäischen Jahrs der Sprachen in Bielefeld statt. Am selben Tag wird auch das "Festival der Sprachen: Mittelosteuropa" ausgerichtet.