Pressemitteilungen
Fakultät für Rechtswissenschaft verabschiedete ihre Absolventen (Nr. 131/2004)
Im Rahmen der schon traditionellen Abschlussfeier verabschiedete die Bielefelder Fakultät für Rechtswissenschaft ihre Absolventen des Studienjahres 2003/2004. Weit mehr als 300 Gäste konnte Dekan Professor Detlef Kleindiek im bis auf den letzten Platz besetzten Hörsaal 1 der Universität begrüßen. Er beglückwünschte die Nachwuchsjuristen zum erfolgreichen Abschluss ihres Staatsexamens. "Diese Prüfung gehört zu den härtesten überhaupt, die ein Studium in Deutschland zu bieten hat", meinte Uni-Rektor Professor Dieter Timmermann.
Die Absolventen selbst widersprachen dem nicht, zogen in ihrem humorvoll vorgetragenen Rückblick auf das Studium aber gleichwohl eine rundum positive Bilanz ihrer Bielefelder Zeit. Auch jene Studenten, die es durch die ZVS eher unfreiwillig nach Ostwestfalen verschlagen habe, hätten sich schnell wohl gefühlt und seien in Bielefeld geblieben. Kurze Wege in der Uni, die langen Öffnungszeiten der Bibliothek, gute Studienorganisation und Betreuung, der unkomplizierte Kontakt zu den Professorinnen und Professoren, vielfältige Angebote zum Erwerb von Zusatzqualifikationen und nicht zuletzt das breit gefächerte Fremdsprachenangebot der Juristenfakultät seien die Pfunde, mit denen Bielefeld wuchern könne. Absolventensprecher Hendrik Schmitt: "Jura in Bielefeld lohnt sich."
Für den Festvortrag hatte Dekan Kleindiek einen prominenten Juristen und Journalisten gewinnen können: Dr. Heribert Prantl, Ressortchef Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, sprach über "Macht und Ohnmacht der Politik und der Medien". Prantl, der sich auch als Lehrbeauftragter an der juristischen Fakultät der Bielefelder Universität engagiert, hielt ein Plädoyer für die Pressefreiheit, rief seine Pressekollegen aber auch zu "neuer Ernsthaftigkeit" auf. Seine engagierte und streitbare Ansprache fand ebenso den anhaltenden Beifall der Zuhörer wie das musikalische Rahmenprogramm der Veranstaltung. Sechs junge Musikerinnen und Musiker des Schlagzeugensembles "Bi-Cussion" der Bielefelder Musik- und Kunstschule begeisterten das Publikum durch außergewöhnliche Vielfalt ihres Könnens. Beim abschließenden geselligen Zusammensein in der Mensa waren sich alle Gäste, darunter viele Eltern der erfolgreichen Jurastudenten, einig: Ein unvergesslicher Nachmittag.
Kontakt: Fakultät für Rechtswissenschaft, Dekan Prof. Dr. Detlef Kleindiek, Telefon: 0521/106 4301.
Die Fakultät für Rechtswissenschaft verabschiedet ihre Absolventen des Studienjahres 2003/2004.
Das Schlagzeugensemble "Bi-Cussion" begeisterte die Teilnehmer an der Abschlussfeier für die Bielefelder Jura-Absolventen sowie auch Dekan Detlef Kleindiek und Heribert Prantl (erste Reihe von rechts).