Pressemitteilungen
Erstmals Doktoranden der Volksrepublik China beim Blockkurs des Deutsch-Französischen Graduiertenkollegs der Fakultät für Physik in Bielefeld (Nr. 192/2005)
Vom 19. bis 30. September veranstaltet das Graduiertenkolleg "Quantenfelder und stark wechselwirkende Materie" seinen vierten Blockkurs, an dem zum ersten Mal auch zwei Doktoranden der Wuhan Universität aus der Volksrepublik China teilnehmen. Theoretische Physiker der Universität Bielefeld und der Université Paris Sud XI koordinieren gemeinsam das Graduiertenkolleg (GK) und führen vor Semesterbeginn abwechselnd in Paris und Bielefeld Blockkurse durch, die sich mit Themen befassen, die eng mit den Arbeiten der Kollegiaten zusammenhängen.
Neben den direkt angesprochenen Bielefelder und Pariser Kollegiaten werden die Blockkurse stets auch von interessierten Doktoranden und Doktorandinnen aus dem internationalen Kreis der Kooperationspartner des Graduiertenkollegs besucht. So gehört Leticia Cunqueiro aus Santiago de Compostela in Spanien zu den regelmäßigen Teilnehmerinnen an den Kursen des GK. Die Teilnahme der beiden Doktoranden der Wuhan Universität wurde durch die Unterstützung der Universität Bielefeld ermöglicht und unterstreicht ausdrücklich das Bemühen der Universität, die Kontakte zu China auf dem Gebiet der Doktorandenausbildung weiter auszubauen.
Das Forschungsgebiet des Graduiertenkollegs ist die theoretische Untersuchung der "Physik heißer und dichter Materie". Dabei stehen Fragen im Vordergrund, die weltweit große experimentelle Forschungsprogramme an Teilchenbeschleunigern, auf Satelliten und auf Raumstationen anregen. Es geht dabei sowohl um ein tieferes Verständnis der physikalischen Bedingungen im frühen Universum, als auch um ein Verständnis der Struktur kompakter Sterne.
Der diesjährige Herbstkurs zur "Physik ultrarelativistischer Schwerionenexperimente" wurde von Prof. Dominique Schiff (Paris) und Prof. Frithjof Karsch (Bielefeld und Brookhaven National Laboratory, USA) ausgerichtet. Für die Vorlesungen konnten wieder international renommierte Sprecher gewonnen werden. So haben neben deutschen und französischen Kollegen auch Dmitri Kharzeev (Brookhaven National Laboratory, USA) und Jean Cleymans (University of Capetown, Südafrika) zu aktuellen Fragen der Schwerionenphysik vorgetragen.
Informationen zu dem Blockkurs unter: www.physik.uni-bielefeld.de/igs/schools/Fall2005/heavy-ion.html
Link: http://www.physik.uni-bielefeld.de/igs/schools/Fall2005/heavy-ion.html