Pressemitteilungen
Erstmalig große UNI-THEATERTAGE an der Universität Bielefeld (Nr. 126/2005)
Einladung zum Pressegespräch
Viel Theater gibt es vom 27. bis zum 30. Juni in der Universität Bielefeld, wenn dort erstmalig mit zahlreichen Gruppen die Uni-Theatertage ausgerichtet werden. Sich informieren, zuschauen, mitmachen - hier bekommen Sie vom Workshop und "Theaterhäppchen" bis zu abendlichen Aufführungen einen Eindruck von der Vielfalt der Bielefelder Theaterwelt aus erster Hand. Die studentischen Ensembles präsentieren sich gemeinsam mit Theaterprofis, geben Kostproben aus ihrem Repertoire und stehen für Gespräche und Diskussionen zur Verfügung. Programme gibt es beim Ästhetischen Zentrum der Universität, das die Theatertage organisiert, und an den Veranstaltungstagen am Infostand (Nähe Haupteingang) sowie unter www.uni-bielefeld.de/kultur.
Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen der "Uni-Theatertage" frei! Außerdem gibt es am Infostand Gutscheine für ermäßigte Theaterbesuche im regulären Programm der Bielefelder Theater!
Bei den Theatertagen handelt es sich um eine Kooperation der Universität mit: AlarmTheater, Bielefelder Philharmoniker, Canaillen-Bagage, Compagnie Charivari (Universität Bielefeld), English Drama Group (Universität Bielefeld), Forum für Kreativität und Kommunikation e.V. und Theatergruppe Götterspeise, LAG Spiel und Theater NRW e.V., Mobiles Theater (Oberstufenkolleg), Movement-Theater, Theaterwerkstatt (Fakultät für Pädagogik), Theaterlabor im Tor 6, Theater Bielefeld, Theaterwerkstatt Bethel und Trotz-Alledem-Theater und mit freundlicher Unterstützung der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft, des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Universität Bielefeld e.V., des Studentenwerks Bielefeld, der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, Niederlassung Bielefeld, und der AudiMin AG des AStA der Universität Bielefeld.
Im Vorfeld laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch am Dienstag, dem 21. Juni, um 12.00 Uhr im Raum A3-138 ein. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Theater und des Ästhetischen Zentrums werden Sie dort eingehend über das ungewöhnliche Projekt informieren und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Kontakt: Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Klaus-Ove Kahrmann, Dr. Heike Piehler, Rita Hebenstreit, Telefon 0521/106-3068, E-Mail: aesthetisches-zentrum@uni-bielefeld.de, Internet / Newsletter: www.uni-bielefeld.de/kultur.
Programm-Folder als pdf-Datei Seite 1 und Seite 2