Pressemitteilungen
Eröffnung des CoR-Labs: Deutschlandpremiere für modernsten humanoiden Roboter (Nr. 149/2007)
Einladung zur Eröffnung des "Institut für Kognition und Robotik", zur Präsentation der neuen ASIMO-Generation sowie zur anschließenden Pressekonferenz
Am Mittwoch, 10. Oktober 2007, wird das Forschungsinstitut für Kognition und Robotik (CoR-Lab) an der Universität Bielefeld eröffnet. Zudem wird eine Forschungskooperation zwischen der Universität Bielefeld und der Honda Research Institute Europe GmbH (HRI-EU) unterzeichnet und die neueste Generation des ASIMO-Roboters erstmals in Deutschland präsentiert. Die Veranstaltung findet im Beisein von Professor Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Tomohiko Kawanabe, Vorstandsmitglied von Honda für Forschung und Entwicklung, statt.
Honda hat seine langjährige Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität Bielefeld entscheidend erweitert und stellt dem CoR-Lab als einziger universitärer Einrichtung in Europa zwei ASIMO-Roboter fÃr Forschungszwecke zur Verfügung. Der ASIMO von Honda gilt als der modernste zweibeinige humanoide Roboter der Welt. Daneben finanziert der japanische Konzern am CoR-Lab Doktorandenstellen im Rahmen von gemeinsamen Projekten. In dem im Juli gegründeten Institut werden Forschungsaktivitäten an der Universität Bielefeld in den Bereichen "Kognition und Intelligente Roboter" gebündelt - einem Wissenschaftsfeld, in dem interdisziplinäre Bielefelder Forschergruppen zur nationalen und internationalen Spitze gehören.
Die Universität Bielefeld und Honda laden Sie herzlich zur ASIMO-Präsentation am 10. Oktober um 9.50 Uhr im AudiMax der Universität ein.
Im Anschluss an die Präsentation findet um 13 Uhr im Raum A3-126 eine Pressekonferenz mit dem Rektor der Universität Bielefeld, Professor Dr. Dieter Timmermann, sowie Professor Dr. Gerhard Sagerer (Vorstandsmitglied des Forschungsinstituts für Kognition und Robotik) und Professor Dr. Edgar Körner (Präsident von Honda Research Institute Europe) statt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 10. Oktober begrüßen zu können, und bitten Sie, sich per E-Mail an pressestelle@uni-bielefeld.de anzumelden.
Hinweis für Fotografen und Filmteams: Gerne ermöglichen wir Ihnen Aufnahmen von den ASIMO. Allerdings sind diese nur nach Anmeldung bis zum 4. Oktober möglich. Für Fotografen und Filmteams sind spezielle Plätze vorgesehen.
Kurzmeldung
Am Mittwoch, 10. Oktober 2007, wird das Forschungsinstitut für Kognition und Robotik (CoR-Lab) an der Universität Bielefeld eröffnet. Zudem wird eine Forschungskooperation zwischen der Universität Bielefeld und der Honda Research Institute Europe GmbH (HRI-EU) unterzeichnet und die neueste Generation des ASIMO-Roboters erstmals in Deutschland präsentiert. Die Veranstaltung findet im Beisein von Professor Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Tomohiko Kawanabe, Vorstandsmitglied von Honda für Forschung und Entwicklung, statt.
Honda hat seine langjährige Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität Bielefeld entscheidend erweitert und stellt dem CoR-Lab als einziger universitärer Einrichtung in Europa zwei ASIMO-Roboter für Forschungszwecke zur Verfügung. Der ASIMO von Honda gilt als der modernste zweibeinige humanoide Roboter der Welt. Daneben finanziert der japanische Konzern am CoR-Lab Doktorandenstellen im Rahmen von gemeinsamen Projekten. In dem im Juli gegründeten Institut werden Forschungsaktivitäten an der Universität Bielefeld in den Bereichen "Kognition und Intelligente Roboter" gebündelt - einem Wissenschaftsfeld, in dem interdisziplinäre Bielefelder Forschergruppen zur nationalen und internationalen Spitze gehören.
Link: http://cor-lab.de