Pressemitteilungen
Eröffnung der Graduate School Cognitive Interaction Technology (Nr.165/2009)
Universität Bielefeld begrüßt PhD-Stipendiaten und Postdocs aus aller Welt am Exzellenzcluster CITEC
Am Mittwoch, dem 22. Juli fand an der Universität Bielefeld die feierliche Eröffnung der Graduiertenschule für Kognitive Interaktionstechnologie statt. Auftakt zur Veranstaltung bildeten die Grußworte der Repräsentanten der beteiligten Institutionen. Professor Dr. Martin Egelhaaf, Prorektor der Universität Bielefeld, betonte die Bedeutung der nachhaltigen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die guten Studien- und Forschungsbedingungen an der Universität Bielefeld sowie deren internationale Vernetzung. Professor Dr. Helge Ritter, Sprecher des Clusters, stellte den Beitrag der Stipendiaten zur Innovationskraft des Exzellenzclusters heraus und hob die Einzigartigkeit der Einbindung einer internationalen Graduiertenschule in einen Exzellenzcluster hervor. Professor Dr. Thomas Schack, Sprecher der Graduiertenschule schwor die neuen Bielefelder Nachwuchswissenschaftler auf die interdisziplinäre Mission der gemeinsamen Forschung an kognitiver Interaktionstechnologie ein und erläuterte die Grundzüge und Eckpunkte des strukturierten Promotionsstudiums.
Anschließend formulierten vier Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Graduiertenschule ihre persönliche Motivation und wissenschaftlichen Ziele für ihre Arbeit am Bielefelder Exzellenzcluster.
Für die Graduiertenschule wurden bislang 33 exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland, Australien, Brasilien, China, Indien, Italien, Neuseeland, Österreich, Pakistan und der Türkei ausgewählt. Sie forschen an interdisziplinären Projekten und kommen unter anderem aus den Fachbereichen Biologie, Linguistik, Psychologie, Sportwissenschaft, Computerengineering, Informatik, Robotik und Physik.
Als besondere Gäste wohnten Dr. Eva Effertz (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn) sowie eine Delegation von fünf Wissenschaftlern der taiwanesischen Cheng Kung University der Eröffnungsfeier bei.
Die hohe Bedeutung der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Bielefeld fand einmal mehr ihren Ausdruck in der Verleihung von sechs Stipendien für Master- und Bachelorstudierende der am Exzellenzcluster beteiligten Fakultäten.
Bevor die Eröffnungsveranstaltung in einem gemütlichen Grillfest mit von den Stipendiaten beigesteuerten internationalen Delikatessen ihren Ausklang fand, standen noch einmal die wissenschaftlichen Inhalte im Mittelpunkt. Auf Postern präsentierten die Nachwuchswissenschaftler dem interessierten Publikum ihre Forschungsarbeiten.
Kontakt:
Stefan Trockel, Universität Bielefeld
Referent für Wissenschaftskommunikation
Exzellenzcluster Cognitive Interaction Technology
Tel.: 0521 / 106-6568
strockel@cit-ec.uni-bielefeld.de
www.cit-ec.de