Pressemitteilungen
Eine philosophische Ausstellung - Eröffnung der Ausstellung "4 Fragen - 16 Antworten" in der Universitätsbibliothek (Nr. 179/2006)
Am Montag, dem 13. November, wird um 17 Uhr in der Universitätsbibliothek Bielefeld(Ebene C1) die Ausstellung "4 Fragen - 16 Antworten" eröffnet. Nach der Ausstellung zu Immanuel Kant im Herbst 2004 ist dies die zweite philosophische Ausstellung des Ästhetischen Zentrums. Kuratorin ist die ehemalige Philosophie-Studentin Jana Kaiser. Sie hat die Ausstellung konzipiert und erläutert ihre Absicht, Philosophie in allgemein verständlicher Form zu vermitteln: "Philosophische Fragen haben ihren Ursprung im Staunen, im Zweifeln oder auch im kindlichen Blick auf die Welt, etwa die Fragen: Was können wir wissen? Was ist das Gute? Darauf geht die Ausstellung ein. Letztlich wollen wir die Besucher aber auch zum eigenen Nachdenken anregen." Neben bedeutenden Zitaten stehen die Persönlichkeiten der Philosophen im Mittelpunkt, denen man sich auf unkonventionelle Weise annähern kann. Zur Vernissage spricht Prof. Dr. Ansgar Beckermann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Philosophie. Der Eintritt ist frei.
"4 Fragen - 16 Antworten"
Ausstellung vom 13. November bis 15. Dezember,
Universitätsbibliothek Bielefeld (Ebene C1).
Öffnungszeiten Mo. - Fr., 8 - 22 Uhr.
Führungen, auch für Schulklassen, auf Anfrage.
Kontakt: Jana Kaiser, Tel. 0521/5602903, E-Mail: J.A.Kaiser@gmx.de
Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld Dr. Heike Piehler, Geschäftsführerin / Programmleitung Tel. 0521/106-3067 oder 3068, E-Mail: heike.piehler@uni-bielefeld.de
Abbildung (honorarfrei): Foto: "Seifenblasen", Ranya Kaiser