Pressemitteilungen
Einblicke in Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen - Eine Ausstellung beginnt zu wandern (Nr. 124/2003)
Der Bielefelder Fotojournalist Martin Leissl begleitete Ende vergangenen Jahres eine Gruppe von 30 Schülerinnen auf ihrem Weg durch die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät der Universität Bielefeld. Die daraus entstandene Fotoausstellung beginnt nun zu wandern: Erster Ausstellungsort ist ab sofort bis zum 31. Juli die Bürgerberatung der Stadt Bielefeld. Weitere Ausstellungsorte sind die Universität Bielefeld, Schulen der Region sowie Institutionen und Projekte, die sich mit Berufswahl und Studienorientierung befassen.
Die neue Foto-Wanderausstellung des Projekts pea*nuts der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Bielefeld zeigt Schülerinnen in Workshops, Gesprächen und Vorlesungen während einer Herbsthochschulwoche an der Universität Bielefeld.
Das Projekt pea*nuts möchte mit dieser Ausstellung eine breite Öffentlichkeit für das Thema "Frauen in Naturwissenschaften und Technik" sensibilisieren. Oftmals sind es gerade nicht mangelnde Kompetenzen, die junge Frauen davon abhalten, sich für entsprechende Berufs- und Bildungswege zu entscheiden, sondern das Fehlen von weiblichen Vorbildern, das Fehlen von Wissen über Berufe und Studiengänge und deren Anforderungen. Hinzu kommt mangelnde Ermutigung durch Erwachsene und Gleichaltrige aus dem nahen Umfeld der Mädchen.
Die auf den Fotos abgebildeten Schülerinnen zeigen, dass Mädchen sich für naturwissenschaftliche und technische Aufgaben interessieren und diese Aufgaben mit Spaß an der Sache und kompetent bewältigen. Mädchen und Technik sind kein Widerspruch. Die präsentierten Fotos werden gerahmt durch Begleitinfos des Projekts pea*nuts sowie durch Zitate ehemaliger Teilnehmerinnen.
Alle Institutionen, Projekte und Schulen können sich an das Projektteam von pea*nuts wenden, falls sie Interesse an einer Ausleihe der Wanderausstellung haben. Insbesondere zu Tagen und Projekten der Berufsorientierung an Schulen oder im Kontext von Schnuppertagen an Hochschulen bietet sich eine Präsentation der Ausstellung an. Eine parallel zur Ausstellung entwickelte Broschüre enthält alle Fotos und Ausstellungsmaterialien und kann ebenfalls bei pea*nuts bestellt werden.
Kontakt: Sylke Känner und Anke Schürmann,UniversitätBielefeld, Telefon: 0521/1642543, E-mail: info@pea-nuts.de, Internet: www.pea-nuts.de.
Link: http://www.pea-nuts.de