Pressemitteilungen
Digitale Ungleichheiten? - Kompetenzzentrum Informelle Bildung (KIB) der Universität Bielefeld sucht jugendliche Nutzer des Internetportals www.netzcheckers.de für Studie (Nr. 152/2005)
Über eine Online-Umfrage will das Kompetenzzentrum Informelle Bildung (KIB) herausfinden, ob Jugendliche aus verschiedenen sozialen Milieus die Seite unterschiedlich nutzen. Alle Jugendlichen, die das Portal kennen, sind eingeladen, bei der Befragung mitzumachen. Teilnehmer können mp3- und DVD-Spieler sowie USB-Sticks gewinnen.
Das Jugendportal www.netzcheckers.de ist seit ein paar Monaten online und die erste Internet-Plattform, die bundesweit Lern-, Beratungs-, Informations- und Unterhaltungsangebote untereinander vernetzt. Initiiert wurde www.netzcheckers.de vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Bundesinitiative "Jugend ans Netz". Das Team um Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Otto und Dr. Nadja Kutscher vom KIB der Fakultät für Pädagogik begleitet die Initiative wissenschaftlich.
Der Fragebogen befindet sich auf der Startseite des Portals unter www.netzcheckers.de oder direkt unter www.unipark.de/uc/bi_uni_beqs/0805. Mehr Informationen zur wissenschaftlichen Begleitung der Bundesinitiative durch das KIB gibt es auf der Seite www.jugend.info oder unter www.kib-bielefeld.de.
Kontakt: Kompetenzzentrum Informelle Bildung (KIB), Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld, Dr. Nadia Kutscher, Telefon: 0521/106-3297, E-Mail: kib@uni-bielefeld.de.