Pressemitteilungen
Die Bielefelder Kinder-Uni 2005 (Nr. 39/2005)
Warum haben wir keinen König, sondern einen Bundespräsidenten? Und was erzählen uns eigentlich die Sterne über die Vergangenheit und Zukunft? - Wie spannend das Leben sein kann, erfahren Kinder jeweils freitags vom 11. Februar bis zum 11. März bei der zweiten Bielefelder Kinder-Uni. Nach dem großen Erfolg der Kinder-Uni 2004 kommen auch in diesem Frühjahr über 620 Jungen und Mädchen jeden Freitagnachmittag in die Alma Mater und besuchen Vorträge, die von Professoren und Dozenten der Universität Bielefeld gehalten werden. Dabei beantworten sie Fragen, die von Kindern gestellt werden. Zudem bekommen die Kinder Hausaufgaben mit auf den Heimweg.
In diesem Jahr sind die Vorträge nach Altersgruppen aufgeteilt: die Vorlesungen für die Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren finden von 15.00 bis 16.00 Uhr statt, für die 10- bis 12-Jährigen von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Die Kinder-Uni ist seit Mitte Januar ausgebucht, teilnehmen können nur diejenigen Kinder, die angemeldet sind. Sie bekommen ein Studienbuch und einen Studentenausweis, mit dem sie kostenlos im Stadtgebiet Bielefeld zur Universität und nach Hause fahren können. Für interessierte Eltern und Begleitpersonen werden die Vorträge in den Nachbarhörsaal übertragen. Das Campusradio Hertz 87,9 überträgt die 15-Uhr-Vorlesung live jeweils am Freitag, die zweite Vorlesung um 17.00 Uhr wird jeweils am darauffolgenden Samstag um 15.00 Uhr gesendet.
Das Programm der Kinder-Uni findet sich im Internet unter: http://www.uni-bielefeld.de/kinder-uni/2005/