Pressemitteilungen
Brigitte Kronauer in "Lektüre und Lektionen" (Nr. 7a/2002)
In der von dem Bielefelder Literaturwissenschaftler Friedmar Apel organisierten Reihe "Lektüren und Lektionen" liest am Dienstag, 15. Januar, die Hamburger Schriftstellerin Brigitte Kronauer im Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld. Beginn 20.00 Uhr.
Brigitte Kronauer, geb. 1940, studierte in Köln und Aachen Germanistik und Pädagogik und arbeitet bis 1971 als Lehrerin in Aachen und Göttingen. Seit 1974 lebt sie als freie Schriftstellerin in Hamburg. Den literarischen Durchbruch schaffte sie 1980 mit ihrem ersten Roman Frau Mühlenbeck im Gehäus. Seitdem publiziert sie regelmäßig Romane, Erzählungen und Essays, darunter: Rita Münster (1983 Roman); Berittener Bogenschütze (1986 Roman); Schnurrer. Geschichten (1992); Die Wiese. Erzählungen (1993). Das Taschentuch (1994 Roman). Ihr 2000 erschienener Roman Teufelsbrück wurde von der Literaturkritik begeistert aufgenommen. Reinhard Baumgart: "Es gibt gegenwärtig keine Prosa, die so viel, so unersättlich sinnliche Gegenwart in sich saugt."
Auszeichnungen: Fontane-Preis (1985); Kritikerpreis des Südwestfunks (1987); Ida-Dehmel-Preis (1989); Heinrich-Böll-Preis (1989); Berliner Literaturpreis (1994); Hubert-Fichte-Preis (1998); Stadtschreiberin in Mainz (2001).