Pressemitteilungen
Biotechnologie aus feministischer Sicht (Nr. 177/2003)
Im Rahmen der Reihe "Our Future is Perfect - Kritische Veranstaltungsreihe zur Biotechnologie" lädt das Interdisziplinäre Frauenforschungs-Zentrum (IFF) der Universität Bielefeld zu zwei Vorträgen - jeweils um 18.00 Uhr - in den Hörsaal 8 der Universität Bielefeld ein.
Am Mittwoch, den 29. Oktober, hält Dr. Erika Feyerabend, BioSkop e.V., Essen, den Vortrag "Lebe risikokontrolliert und sozialverträglich! Feministische Wissenschaftskritik an Gen- und Biotechnologien". Die Referentin setzt sich vor allem mit den Möglichkeiten und Risiken der Gen-Analyse auseinander. Die "genetische Planung ganzer Bevölkerungen" könne mit den Mitteln der modernen Forschung möglich werden, Begriffe wie "Risiko-Person" tauchten mittlerweile in der Diskussion auf. Trotz aller Beteuerungen der Forscher, die Prävention von Krankheiten sei das Ziel, könne man die Forschung aber auch zur "Selektion" und "Eugenik" nutzen.
Am Mittwoch, den 5. November, spricht Dr. Silja Samerski, Universität Hannover, über "Die verrechnete Hoffnung. Von der selbstbestimmten Entscheidung durch genetische Beratung". Die Referentin beleuchtet in ihrem Vortrag kritisch die genetische Beratung schwangerer Frauen und geht darauf ein, ob die vorgeburtlichen Testoptionen zu einer "informierten Entscheidung" verhelfen.