Pressemitteilungen
Bioinformatiker treffen sich in der Universität Bielefeld (Nr. 159/2004)
250 Wissenschaftler treffen sich in der Zeit vom 3. bis 6. Oktober zur wichtigsten nationalen Konferenz der Bioinformatik in der Universität Bielefeld. Ausrichter der "German Conference on Bioinformatics" (GCB) sind die Professoren Robert Giegerich, Ralf Hofestädt und Jens Stoye von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld.
Darüber hinaus zieht die GCB auch Wissenschaftler aus dem Ausland an. Hauptreferenten sind Michael Gagen (Australien), Dan Gusfield (USA), Walter Schubert (Magdeburg) und Gert Vriend (Niederlande). Prominentester Redner ist wohl Dan Gusfield, der nicht nur als einer der ersten ein grundlegendes Lehrbuch der Algorithmen für die Molekularbiologie geschrieben, sondern auch in den letzten Jahren immer wieder wegweisende Ansätze zu neuen Problemstellungen präsentiert hat. Einem solchen Ansatz widmet sich auch der Eröffnungsvortrag am Montag, dem 4. Oktober, um 9.00 Uhr im Hörsaal 4 über die Entschlüsselung von Abstammungsbeziehungen, wenn genetische Rekombination beteiligt ist.
Generell ist es das Anliegen der Bioinformatik, Molekularbiologie und Genomforschung dabei zu unterstützen, aus den umfangreichen Daten, die moderne experimentelle Techniken erzeugen, wesentliche Erkenntnisse zu extrahieren. Am Anfang der Bioinformatik stand die Interpretation und der Vergleich der langen Kettenmoleküle (Gene, Proteine), heute beobachtet man die Prozesse in der Zelle im Hinblick darauf, welche Gene wann aktiv sind, wie sie gesteuert werden, wie die Wirkstoffe den richtigen Weg durch die Zelle finden. Am Horizont steht die Vision eines so umfassenden Verständnisses von Stoffwechselvorgängen, dass sich diese naturgetreu modellieren und daraus sogar Vorhersagen gewinnen lassen.
Kurzmeldung
250 Wissenschaftler treffen sich in der Zeit vom 3. bis 6. Oktober zur wichtigsten nationalen Konferenz der Bioinformatik in der Universität Bielefeld. Ausrichter der "German Conference on Bioinformatics" (GCB) sind die Professoren Robert Giegerich, Ralf Hofestädt und Jens Stoye von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld.