Pressemitteilungen
Bildung ohne Inhalte ? (Nr. 15a/2003)
Die vom Verein für Philosophie und dem Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld organisierte Ringvorlesung mit dem Titel "Bildung im Umbruch" wird mit den folgenden zwei Vorträgen abgeschlossen:
28. Januar, Prof. Dr. Manfred Fuhrmann, Universität Konstanz: "Bildung ohne Inhalte? Zu 'Kompetenzen', 'Qualifikationen' und ähnlichen Abstraktionen". (Manfred Fuhrmann rückt mit seinem jüngsten Buch "Bildung: Europas kulturelle Identität" die Rolle der allgemeinen Bildung ins Zentrum und betont, dass Bildung stets auf bestimmte Inhalte bezogen sein muss. Diese Inhalte will Fuhrmann vor allem aus der Geschichte und der kulturellen Überlieferung gewinnen.)
4. Februar, Prof. Dr. Hartmut von Hentig, Berlin/Bielefeld: "Die vermessene Bildung: PISAs ungewollte Folgen". (Hartmut von Hentig ist der Gründer der Bielefelder Laborschule und zählt seit Jahrzehnten zu den besonders innovativen, die einschlägige Diskussion vielfach prägenden Erziehungswissenschaftlern. Auf von Hentig geht eine Vielzahl wichtiger pädagogischer Reformideen zurück. Ein neuerer Beitrag zum Thema ist sein Buch "Ach, die Werte! Über eine Erziehung für das 21. Jahrhundert".)
Die Vorträge finden jeweils um 18.00 Uhr im Hörsaal 15 der Uni Bielefeld statt.