Pressemitteilungen
Bielefelder Wirtschafts-Studenten sind National Champions (Nr. 121/2004)
Eine Gruppe Bielefelder Wirtschafts-Studenten hat mit ihrem Projekt zum Erhalt der Betheler "Neuen Schmiede" den diesjährigen SIFE-Wettbewerb in Deutschland gewonnen. Die Studenten um Horst Dringenberg, Süleyman Erekdi, Georg Greifelt, Janine Ketteler, Axel Krausen, Kaja Otto, Sabine Schmid und John Wegener (allesamt Mitglieder der studentischen Unternehmensberatung STUNT) wurden als Vertreter der Universität Bielefeld von Professor Fred G. Becker (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal und Unternehmungsführung) ins Rennen geschickt und von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Michael Ruppel und Natascha Henseler zielgenau zum Erfolg gecoacht.
SIFE steht für "Students In Free Enterprise" und ist eine ursprünglich aus den USA stammende, nun weltweit agierende gemeinnützige Organisation, die jährlich Preise für hervorragende wirtschaftlich und sozial orientierte studentische Projekte vergibt. In dem zum zweiten Mal auch in Deutschland stattfindenden und maßgeblich von KPMG unterstützten Wettbewerb, konnten sich die Bielefelder Studenten gegen zwölf weitere Projekte anderer Universitäten durchsetzen, unter denen so namhafte Vertreter wie die Universität München, die Handelshochschule Leipzig, die Universität Köln oder auch der Vorjahressieger Magdeburg waren. Zu den Juroren gehörten renommierte Vertreter aus der Wirtschaft. Zum Gewinn des SIFE-Wettbewerbs trug das Projekt sowie die professionelle englischsprachige Präsentation mit anschließender Diskussionsrunde bei, die die Juroren nachhaltig beeindruckte. Gesponsert wurde der Auftritt der SIFE-Gruppe durch die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft und das Bielefelder Modeunternehmen Windsor, welches die stimmigen Outfits lieferte.
Bereits seit Februar arbeiten die Studenten mit den Mitarbeitern des Integrationsprojekts "Neue Schmiede" in Bethel, eines Veranstaltungs- und Kulturzentrums, gemeinsam an einer Professionalisierung des Marketings und des Controllings. Ziel der Kooperation ist eine nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Kulturzentrums, um langfristig die Arbeitsplätze auch der behinderten Mitarbeiter zu sichern. Dazu führten die Mitglieder des Bielefelder SIFE-Teams Workshops durch, entwickelten einen Fragebogen zur Absicherung des Marketingerfolgs und erarbeiteten eine neue Preisstruktur für das Angebot der "Neuen Schmiede". Bei allen Arbeiten wurde auf den "Hilfe zur Selbsthilfe"-Aspekt besonders Wert gelegt, um einen Erfolg der implementierten Maßnahmen zu garantieren. Sowohl die Studenten als auch der Geschäftsführer der "Neuen Schmiede", Reinhard Bücker, zeigten sich von den gemeinsamen Anstrengungen und Erfolgen derart angetan, dass weitere Projekte bereits angedacht werden.
Zunächst aber einmal heißt es jedoch, sich auf den SIFE-World Cup im September in Barcelona vorzubereiten. Aufgeregt schaut die Gruppe der "Weltmeisterschaft" mit den jeweiligen National Champions aus knapp 40 verschiedenen Ländern entgegen. Sie hofft dort, auch über die Grenzen hinweg Aushängeschild für Bethel, Bielefeld und die Bielefelder Universität zu sein. "Sponsoren wären willkommen", sagt Professor Fred G. Becker.
Das Foto zeigt (v.l.): John Wegener, Sabine Schmidt, Georg Greifelt, Gunther Kracke, Janine Ketteler, Horst Dringenberg, Süleyman Erekdi, Axel Krausen, Kaja Otto, Michael Ruppel, Natascha Henseler und Prof. Fred G. Becker.
Weitere Informationen können unter www.stunt-ev.de abgerufen werden.
Link: http://www.stunt-ev.de