Pressemitteilungen
Bielefelder Sprachbegleitprogramm für ausländische Studierende (Nr. 188/2007)
Workshop am 27. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Wie können sich internationale Studierende auch während ihres Studiums an einer deutschen Hochschule sprachlich weiter qualifizieren? Auf diese Frage versuchen das PunktUm-Projekt und das International Office der Universität Bielefeld im Rahmen des so genannten "Profis-Programms" eine Antwort zu finden. Beide Einrichtungen haben in den letzten zwei Jahren ein bedarfsorientiertes Sprachbegleitprogramm entwickelt und erprobt und mit den verschiedenen Fachbereichen an der Universität vernetzt. Nach Abschluss des vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geförderten Modellprojektes soll im Rahmen eines Workhops am 27. November Bilanz gezogen werden. Ziel ist unter anderem die Etablierung des Projekt an anderen Hochschulen.
Am 27. November haben Fachleute und Praktiker ab 9.00 Uhr die Möglichkeit, sich über die Situation ausländischer Studierender und das Bielefelder Sprachbegleitprogramm zu informieren. Der Workshop findet in den Räumen des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZIF) statt. Auf dem Programm steht neben Vorträgen auch der Austausch in Arbeitsgruppen.
Weitere Information zum dem "Profis-Projekt" und dem Workshop finden sich im Internet:
http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Studium/Studienbegleitende%20Angebote/Punktum/
Kontakt:
Heike Brandl, PunktUm-Projekt, Tel. 0521/106-3647, E-Mail: heike.brandl@uni-bielefeld.de
Lucyna Darowska, PunktUm-Projekt, Tel. 0521/106-4078, E-Mail: ucyna.darowska@uni-bielefeld.de
Link: http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Studium/Studienbegleitende%20Angebote/Punktum/