Pressemitteilungen
Bibliotheks-Team siegte beim Finnbahn-Meeting der Universität (Nr. 105/2005)
Das Team "Laufwerk:\\UB" ist der jubelnde Sieger des 23. Finnbahn-Meetings der Universität Bielefeld. Gestartet sind die zehn Teilnehmer der Uni-Bibliothek als ältestes Team mit insgesamt 453 Jahren. Den damit verbundenen Wegbonus von 765 Metern - jedes Team bekommt für ein Jahr über dem geforderten Gesamtalter von 300 Jahren einen Vorsprung von 5 Metern - konnten die Bibliotheks-Mitarbeiter bis ins Ziel verteidigen.
Das breitensportliche Großereignis zog dieses Jahr 33 Mannschaften aus den verschiedenen Fakultäten und Einrichtungen der Universität an die Finnbahn oberhalb der Universität. Neben den 330 Läuferinnen und Läufern sorgten auch zahlreiche Fans und der Kommentator Gregor Winkler für ein spannendes Sportereignis, bei dem alle Teams neben dem Streben nach dem Sieg auch den Spaß nicht zu kurz kommen ließen.
Mit 73 Jahren der älteste Läufer: Peter Stichel aus der Fakultät für Physik
Mit einer Gesamtzeit von 34:40 Minuten über die 10 000 Meter verwies das "Laufwerk:\\UB" das Team "WiWi" (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) mit 36:02 Minuten auf den zweiten Platz. "Die NanoAthleten (DNA)" aus der Fakultät für Physik kamen mit sehr knappem Rückstand von 5 Sekunden auf den dritten Platz.
Mit großen Ambitionen ist dieses Jahr auch das Team der Sportwissenschaft um Prof. Dr. Dietrich Kurz an den Start gegangen. Der Rückstand von 700 Metern auf das "Laufwerk:\\UB" wurde kontinuierlich abgebaut. Nach 14 von den insgesamt 20 Runden auf der 500 Meter langen Finnbahn ging das Team "Auf Achilles Fersen" in Führung und kam mit der drittbesten je gestoppten Zeit in 32:40 Minuten als erste Mannschaft durchs Ziel. Doch die Team-Mitglieder zeigten einen Wechselfehler beim Wettkampfgericht an; dieser Regelverstoß führte zur Disqualifikation. Der Ärger über das eigene Missgeschick war schnell verflogen, und die Freude über die erbrachte Leistung und die tolle Atmosphäre des Meetings überwog.
Alle Teams haben das Ziel nach 20 Runden erreicht. Damit konnten alle Mannschaften zufrieden sein, auch der "Uni-Chor", der mit dem Motto "Singen geht vor Laufen" nur den undankbaren 33. Platz mit einer Zeit von 46:28 Minuten erreichte.
Die Ergebnisse:
1. Laufwerk:\\UB (34:40), 2. WiWi (36:02), 3. Die NanoAthleten (36:07), 4. Leisure Heroes (36:08), 5. uniRenner 1 (36:10), 6. Soziologische Klassiker (36:19), 7. Die Rasende Flammenfront (37:01), 8. Die Perspektivlosen (37:26), 9. Sewaldgurken (37:27), 10. Zahlendreher (37:46), 11. IMWALIDEN (37:50), 12. D2 - Mission (37:59), 13. Flaschel leer (38:17), 14. Health Angels (39:03), 15. Die müden Quanten (39:18), 16. Ritter Sport (40:02), 17. Laufmaschinen (40:30), 18. Der Lauf der Geschichte (40:31), 19. Ohne Wilhelm läuft nichts! (41:09), 20. Pfennigfuchser (41:52), 21. Kerngesund (42:23), 22. Gee-Eyes (42:54), 23. Curre et Labora (43:06), 24. Runde der Wahrheit (43:08), 25. Die Stationäre Flammenfront (43:09), 26. Mit E3 am Sieg vorbei (43:41), 27. X. (X-Punkt) (43:47), 28. Gene Racer (44:11), 29. slow kinetics (44:20), 30. Dabeisein ist alles (44:59), 31. uniRenner 2 (45:17), 32. Uni-Chor (46:28), DQ Auf Achilles Fersen (32:40).
Rektor Dieter Timmermann überreichte den "Pokal des Rektors" an das siegreiche Team der Universitätsbibliothek.