Pressemitteilungen
Berufseinstiegsmesse Perspektive_05 und Science Fair (Nr. 122/2005)
Einladung zum Pressegespräch
Am Donnerstag, dem 16. Juni 2005, ist es wieder soweit:
Die zentrale Halle der Universität wird sich zum fünften Mal in einen richtigen "Arbeitsmarkt" verwandeln. Auf der Perspektive_05 stellen von 10.00 bis 16.00 Uhr mehr als 50 Unternehmen und Institutionen ihre Angebote rund um den Berufseinstieg vor.
Angefangen von Praktikumsstellen über Themen für Bachelor-, Magister-und Diplomarbeiten bis hin zu festen Stellen - die Perspektive_05 bietet die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen und Institutionen über die vielfältigen Möglichkeiten eines Berufseinstiegs zu informieren. Die Perspektive_05 wendet sich an Absolventinnen und Absolventen in der Region sowie an Studierende insbesondere der Bielefelder Hochschulen, die sich in der Abschlussphase des Studiums oder im Hauptstudium befinden. Auch Studierende der Bachelor-Studiengänge haben auf der Perspektive_05 die Chance, sich mit ihren neuen Berufsprofilen vorzustellen und einen zeitnahen Berufseinstieg anzubahnen. Natürlich sind auch Akademikerinnen und Akademiker, die eine berufliche Neuorientierung oder den Wiedereinstieg planen, herzlich willkommen.
Und es gibt eine Premiere: Erstmals in diesem Jahr wird im Rahmen der Berufseinstiegsmesse Perspektive die Science Fair von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr auf der Galerie vor dem AudiMax durchgeführt. In einer Ausstellung präsentieren fast 100 Doktorandinnen und Doktoranden der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fakultäten der Universität sowie Diplomandinnen und Diplomanden aus Fachbereichen der Fachhochschule Bielefeld ihre Projekte.
Die Perspektive_05 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und der Fachhochschule Bielefeld und steht unter der Schirmherrschaft der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. Zu den Kooperationspartnern und Förderern zählen auch in diesem Jahr die Agentur für Arbeit Bielefeld mit dem Hochschulteam, das Gildenhaus, die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, die Initiative für Beschäftigung OWL, der Unternehmerverband der Metallindustrie Bielefeld und die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft sowie zahlreiche weitere Institutionen und Unternehmen der Region.
Der Messebesuch ist für Studierende und weitere an der Messe Interessierte kostenlos.
Zur Eröffnung der Messe um 9.45 Uhr und zur daran anschließenden Pressekonferenz um 10.00 Uhr am Treffpunkt der Science Fair in der zentralen Uni-Halle auf der Galerie vor dem AudiMax laden wir Sie herzlich in die Universität Bielefeld ein!
An dem Gespräch nehmen u.a. teil: Mag. phil. Christine Doppler, Koordinatorin Berufseinstiegsmesse Perspektive, Universität Bielefeld, Dr. Werner Efing, Geschäftsführer Unternehmerverband der Metallindustrie e.V., Dipl.-Volksw. Ulrike Garus, Leiterin Zentrale Forschungsförderung, Universität Bielefeld, Dr. Peter Glück, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Bielefeld, Dr. Burckhard Kaddatz, Leiter Transferstelle, Universität Bielefeld, Dipl.-Soz. Andreas Moseke, Projekt "Wissenschaft :: öffentlich" am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Uwe Rössler, Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform, Fachhochschule Bielefeld, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Prorektor für Studium und Lehre, Universität Bielefeld, Prof. Dr. Norbert Sewald, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Universität Bielefeld sowie Prof. Dr. h.c. Helmut Steiner, Geschäftsführer Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft.
Weitere Informationen und detaillierte Angaben zu den Ausstellern unter: www.uni-bielefeld.de/berufseinstiegsmesse
Kontakt: Christine Doppler, Tel.: 0521/106-4912, E-Mail: perspektive@uni-bielefeld.de