Pressemitteilungen
Autokino mit kultigen Kurzfilmen (Nr. 160/2009)
Pressegespräch am Mittwoch, dem 22. Juli um 11 Uhr
Am letzten Vorlesungstag, am Freitagabend, dem 24. Juli, wird auf dem Parkplatz 4 der Universität Bielefeld das Semester entspannt ausklingen: Beim traditionellen Autokino werden die kultigen Kurzfilme aus dem Seminar "Vorsicht Dreharbeiten!" vorgeführt, die im Sommersemester unter der Leitung von Fabio Magnifico in den Fachbereichen Medienpädagogik, Mediengestaltung und Medienwissenschaft von über fünfzig Studierenden produziert wurden. Eine Jury hat die besten Kurzfilme für dieses 27. UniVideoMagazin ausgewählt. Zu dieser Veranstaltung laden die Organisatoren am Mittwoch, dem 22. Juli um 11 Uhr zu einem Pressegespräch in den Raum A3-137 der Universität ein.
Veranstalter dieses bundesweit einzigen universitären Autokinos – das wegen der bevorstehenden Baumaßnahmen voraussichtlich zum letzten Mal in dieser Form durchgeführt wird – ist das Medienpädagogische Labor gemeinsam mit dem Ästhetischen Zentrum. Der Eintritt ist frei. "Wir hoffen auf gutes Wetter, damit auch Leute im vorderen Bereich mit Klappstühlen oder Decken das Kino genießen können", erklärt Fabio Magnifico. "Wichtig ist, Radios mitzubringen, denn die Tonübertragung übernimmt CampusRadio Hertz 87,9." Auf dem Programm steht auch die Verleihung des Publikumspreises "Ottavia" und des Jurypreises für den "besten Film". Durch den kurzweiligen Abend führen Matthias Sentker und Jörg Heeren. In der Pause – während der Stimmauszählung – geht es um das Thema „Go out! Studieren im Ausland“, das im Seminar „Vorsicht Videoblog!“ im Mittelpunkt stand.
In diesem Semester drehen sich alle Filme um das Thema „Top Secret“. „Dabei geht es nicht um Agentengeschichten in James-Bond-Manier, sondern um dunkle, zum Teil auch sehr düstere oder gruselige Geheimnisse“, erläutert Magnifico. Zudem gibt es vielfältige Bezüge zum aktuellen Film „Bielefeld Verschwörung“, der zur Zeit vom Medienpädagogischen Labor der Fakultät für Erziehungswissenschaft produziert wird. So dreht sich in einem der Kurzfilme alles um ein Filmcasting zu dieser Produktion.
Unterstützt wird das Autokino vom International Office der Universität Bielefeld und dem AAA der FH Bielefeld sowie dem Service Center Medien der Universität Bielefeld, Hertz 87,9, Kanal 21, dem Fachbereich Gestaltung der FH Bielefeld, der Fakultät für Erziehungswissenschaft, der Technischen Fakultät und dvmedia.de.
Pressegespräch:
Mittwoch, 22. Juli, 11 Uhr, Raum A3-137 der Universität Bielefeld
Autokino – 27. UniVideoMagazin:
Freitag, 24. Juli, Einfahrt 21 Uhr, Beginn 22 Uhr, Universität Bielefeld, Parkplatz 4.
Kontakt:
Fabio Magnifico, Universität Bielefeld
Medienpädagogisches Labor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft,
Tel: 0521 / 106-4357
E-Mail: fabio.magnifico@uni-bielefeld.de
Heike Piehler, Universität Bielefeld
Wissenschaftliche Projektleiterin
Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld
Tel.0521 / 106-3067 oder -3068
E-Mail: heike.piehler@uni-bielefeld.de