Pressemitteilungen
Auszeichnung für Hertz 87,9 - Campusradio für Bielefeld (Nr. 73/2004)
Die Landesanstalt für Medien (LfM) Nordrhein-Westfalen hat jetzt den ersten Bürgermedienpreis für besonders kreative Programmleistungen in den nordrhein-westfälischen Bürgermedien vergeben. Der LfM-Bürgermedienpreis wird in den Kategorien "Bürgerfunk", "Bürgerfernsehen" und "Campus-Radio" verliehen. In der Kategorie Campusradio finden sich Mario Sarcletti und Thomas Meiswinkel von Hertz 87,9 - Campusradio für Bielefeld unter den Gewinnern. Sie bekamen den zweiten Preis in Höhe von 750 Euro für den Beitrag "Braune Bücher in der Uni-Bibliothek".
Den ersten Preis erhielten Kai Dettmer und Patrick Neumann vom Münsteraner Hochschulrundfunk Radio Q für die Moderation der "Erotik Ausgabe des Coffeeshops". Mit dem dritten Preis wurde Tim Karis von Radio Q für den Wissenschaftsbeitrag "(Fehl-)Start der Raumsonde Rosetta" ausgezeichnet.
Ziel des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ist die Förderung von Qualität und Medienkompetenz in den Bürgermedien. Der LfM-Bürgermedienpreis ist mit 1000 Euro (1. Preis), 750 Euro (2. Preis) und 500 Euro (3. Preis) dotiert. In Nordrhein-Westfalen senden sechs Campusradios live auf eigenen Frequenzen. Hertz 87,9 - Campusradio für Bielefeld ist seit dem 6. Dezember 2000 auf Sendung.