Pressemitteilungen
Ausstellung: Signal der Wände - Haitianische Wandmalereien, fotografiert von Pablo Butcher (Nr. 11/2004)
Das Ästhetische Zentrum teilt mit:
In der Universitätsbibliothek Bielefeld wird am Dienstag, 3. Februar, die Ausstellung "Signal der Wände" eröffnet. Sie zeigt haitianische Wandmalereien aus dem Blickwinkel des Fotografen Pablo Butcher.
Dr. C. Hermann Middelanis hat bereits 1991 mit der Ausstellung "Schwarze Freiheit im Dialog - Saint-Domingue 1791 / Haiti 1991" in der Universitätsbibliothek Bielefeld an die haitianische Revolution erinnert, die sich in der Unabhängigkeitsproklamation vom 1.1.1804 manifestierte. Anlass seiner jetzigen Ausstellung ist der 200. Jahrestag dieses welt-historischen Ereignisses. Die Exponate greifen ein Thema der ersten Ausstellung auf und stellen es in den Kontext der aktuellen politischen Situation.
Am 1.1.1804 hatten ehemalige Sklaven die Republik Haiti proklamiert: Ein Signal der Hoffnung für die Unterdrückten Amerikas und ein Alptraum für die Sklavenhalter. Haiti erlebte 200 Jahre Armut, Militärputsche und Interventionen, aber auch immer Kämpfe für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit. "Das Volk hat seine Signale der Hoffnung auf die Wände gemalt", erklärt Middelanis. "Diese populäre Kunstform hat der Londoner Antiquar und Fotograf Pablo Butcher auf zahlreichen Reisen durch Haiti in den letzten zwanzig Jahren fotografiert." Butcher wird am Donnerstag, 24. Februar, zu einem Künstlergespräch in die Ausstellung nach Bielefeld kommen. Die Ausstellung in der Universitätsbibliothek Bielefeld, Ebene C1, wird am 3. Februar, 18.00 Uhr, mit einer Einführung von Dr. C. Hermann Middelanis eröffnet. Am 24. Februar, 18.00 Uhr, findet ein Künstlergespräch mit Pablo Butcher und Dr. C. Hermann Middelanis statt. Die Ausstellung ist bis 29. Februar zu sehen, Montag bis Freitag 8.00-22.00 Uhr, Samstag und Sonntag 9.00-19.00 Uhr. Führungen für Schulklassen nach Absprache: chmiddelanis1@hotmail.com.
Eine Ausstellung des Westfalen-Kollegs Bielefeld unter der Leitung von Dr. C. Hermann Middelanis in Kooperation mit dem Ästhetischen Zentrum der Universität Bielefeld und unter Mitwirkung von Studierenden des Westfalen-Kollegs: Tim Hebold, Corinna Hemesath, Ronald Pettker, Nathalie Römer, Frederic Thomas und Heike Ullmann. Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Dr. C. Hermann Middelanis, Telefon 0521/450731, E-Mail: chmiddelanis1@hotmail.com. Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld, Dr. Heike Piehler, Wissenschaftliche Projektleiterin, Telefon 0521/ 106 3067.