Pressemitteilungen
Ausstellung: Retrospektive zu Willi Pramann (Nr. 263/2009)
Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld zeigt Werke des ostwestfälischen Künstlers
Aus Anlass des 100. Geburtstages des Bielefelder Malers Willi Pramann, ehemals Professor für Kunsterziehung der Pädagogischen Hochschule Bielefeld, zeigt das Ästhetische Zentrum gemeinsam mit seiner Familie eine Rückschau auf sein umfangreiches Werk. Zur Eröffnung am Dienstag, dem 1. Dezember, um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek (Ebene C1) spricht Professor em. Wulf Schomer aus Hille.
Willi Pramann entwickelte bis 2006, seinem Todesjahr, eine von der Natur ausgehende hoch differenzierte und abstrahierende Bildsprache bis hin zur reinen Farbmalerei der späten Jahre. „Es handelt sich für mich darum, die organische Struktur der Natur zu erfassen und im bildnerischen Prozess adäquate konstruktive Bildformen zu entwickeln, die ein Spannungsfeld zwischen Motiv und Prozess darstellen“ hat Willi Pramann einmal formuliert. Die Ausstellung gibt mit etwa 30 Tafelbildern einen Überblick über das Schaffen dieses außergewöhnlichen ostwestfälischen Künstlers. Kataloge sind während der Vernissage erhältlich und bei ErikaMosel (at) web.de.
Ausstellung „Willi Pramann – Eine Retrospektive“, Universitätsbibliothek Bielefeld (Ebene C1)
Vernissage: Dienstag, 1. Dezember, 18.00 Uhr
Ausstellung: 1. Dezember 2009 bis 7. Januar 2010
Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr (geschlossen 24. Dezember 2009 bis 3. Januar 2010)
Eintritt frei
Kontakt:
Ästhetisches Zentrum der Universität Bielefeld
Dr. Heike Piehler, Geschäftsführerin / Programmleitung
Tel.: 0521 / 106-3067 oder 3068
E-Mail: heike.piehler@uni-bielefeld.de