Pressemitteilungen
Aufnehmen oder nicht? (Nr. 58/2007)
ZiF-Tagung zu "Der Gast in der Moderne. Typen und Formen erzählter Gastlichkeit"
Die Aufnahme von Fremden als Gäste und die daraus resultierenden Anschlussprobleme haben die Menscheit seit jeher beschäftigt. Das fängt schon bei der Frage "aufnehmen oder nicht" an: Nimmt man den Fremden als Gast auf, so erfährt man durch sein Erzählen etwas über andere und kann einen Verbündeten gewinnen. Vielleicht holt man sich aber auch einen Feind ins Haus. Also doch abweisen? Und was ist, wenn der abgewiesene Fremde ein Gott in Menschengestalt war?
Fragen wie diesen widmet sich die Tagung "Der Gast in der Moderne", die unter Leitung der Literaturwissenschaftler Rolf Parr, Peter Friedrich und Alexander Honold vom 25. bis 27. April 2007 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld stattfindet.
In unserer gegenwärtigen Kultur ist der Umgang mit Gästen und die Erfahrung der Gastlichkeit ebenso selbstverständlich wie problematisch. Tourismus und Einwanderung, medientechnologischer Wandel und Globalisierung haben die uralte Frage nach dem ungeladenen Gast beziehungsweise nach der unüberbrückbaren Schwelle zwischen Gast und Gastgeber, Willkommen und Abschied, Bewirtung und Ungastlichkeit, Freundschaft und Fremdheit erneut aufgeworfen. Philosophische Entwürfe greifen ebenso wie genuin historische Analysen in auffälliger Weise auf literarische Texte und deren "poetische" Gastszenen zurück. Gibt es hierfür einen Grund? Liegt er darin, dass Gastlichkeit anscheinend immer auch etwas mit "erzählen" zu tun hat? Dem soll mit der Tagung nachgegangen werden, indem der Gast in der Literatur zwar zunächst im Mittelpunkt steht, der Blick davon ausgehend aber sofort wieder interdisziplinär erweitert wird - und zwar durch Beiträge aus Philosophie (Ethik der Gastlichkeit), Ethnologie beziehungsweise Anthropologie (Hat Gastlichkeit etwas mit Menschsein zu tun?), Geschichtswissenschaft (Veränderungen privater Gastlichkeit durch das Entstehen kommerzieller Formen von Gastlichkeit), Soziologie (Soziale Formen der Gastlichkeit), Film- und Fernsehwissenschaft (Ist der Fernsehgast noch ein Gast?), Theologie (Fußt die christliche Religion auf Gastfreundschaft?) und Rechtswissenschaft (Gastrecht, Melderecht).
Weitere Informationen unter:
www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2007/04-25-Parr.html
Inhaltliche Fragen bitte direkt an die Veranstaltungsleitung:
Prof. Dr. Rolf Parr; Tel: +49 521 106-3711; E-Mail: rolf.parr@uni-bielefeld.de
Anfragen zur Tagungsorganisation an:
Tagungsbüro des ZiF; Tel. +49 521 106-2768; Fax +49 521 106-6024;
E-Mail: Marina.Hoffmann@uni-bielefeld.de
Link: http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2007/04-25-Parr.html