Pressemitteilungen
Artikelnummern und Zebrastreifen - Ringvorlesung "Kryptisch - Verschlüsseln und Entschlüsseln" (Nr. 157/2002)
Kryptologie, die Lehre vom Verschlüsseln und Entschlüsseln, ist wesentliche technische Grundlage für die Sicherheit und den Datenschutz in offenen Informations- und Kommunikationssystemen. Sie ist aber auch ein Gebiet, in dem viele eigentlich als "rein" angesehene Teile der Mathematik plötzlich im Zentrum außermathematischer Anwendung stehen.
In der jetzt von der Fakultät für Mathematik und ihrem Institut für Didaktik der Mathematik organisierten Ringvorlesung "Kryptisch - Verschlüsseln und Entschlüsseln" sollen diese verschiedenen Aspekte beleuchtet werden. An Beispielen wird zudem gezeigt, wie dieses Thema im Mathematikunterricht unterschiedlicher Schulstufen umgesetzt werden kann. Auf dem Programm stehen die folgenden Vorträge.
19. November, Dr. Lars Bäumer, Universität Bielefeld: Kryptologie - Geheimhaltung und Authentifizierung von Nachrichten.
3. Dezember, Prof. Dr. Willi More, Universität Klagenfurt: Prima Zahlen? Primzahlen in der Kryptographie.
21. Januar, Prof. Dr. Wilfried Herget, Universität Halle-Wittenberg: Artikelnummern und Zebrastreifen - Alltagsmathematik für den Unterricht.
28. Januar, Dr. Bernd Neubert, Universität Gießen: Geheimsprachen und Verschlüsselungen in der Grundschule.
Die Ringvorlesung für Lehrer, Schüler, für Studierende und Interessierte findet um 17.15 Uhr im Raum U2-205 der Universität Bielefeld statt.