Pressemitteilungen
5. OWL.Management-Kolloquium zum Thema Darwiportunismus (Nr. 66/2007)
Prominente Referenten aus Wirtschaft
Am 4. Mai 2007 findet in der Universität Bielefeld das 5. OWL.ManagementKolloquium. Das Thema diesmal: "Darwiportunismus".
Das OWL.ManagementKolloquium wird durch das Institut für Unternehmungsführung an der Universität Bielefeld e.V. (Prof. Dr. F. G. Becker) und die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft (O. Goldbeck, Prof. Dr. h. c. H. Steiner) organisiert. Ziel ist es, Wissenschaft und Wirtschaft themenbezogen zu einander zu bringen.
Referenten aus regionalen Unternehmen (Hartmut Ostrowski, Arvato/Bertelsmann; Michael Pütz, Harting; Hans-Georg Vogt, Sparkasse Bielefeld; Heiner Wemhöner, Unternehmer) sowie die Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Fred G. Becker und Felix Schmalenberger (Universität Bielefeld) thematisieren unterschiedliche Ansichten zur Thematik "Darwiportunismus".
"Darwiportunismus" pointiert einerseits den aufgrund der Wettbewerbssituation geförderten Darwinismus der Arbeitgeber (Bestenauswahl, Flexibilität der Arbeitsverhältnisse, variable Vergütungen u.ä.) und andererseits den Opportunismus der Arbeitnehmer (als Reaktion, als Zeiterscheinung o.a.). Mitarbeiterbindung, Commitment und Loyalität verschwinden so im Zeitablauf. Die Frage ist: Wie kann man dies verhindern?
Das Kolloquium ist (ab 15.30 Uhr) als geschlossene Veranstaltung konzipiert, um so einen offenen Dialog der Teilnehmer (Unternehmer, Fremdgeschäftsführer, Wissenschaftler) zu ermöglichen. Zur Begrüßung sowie zum Einführungsvortrag sind Pressevertreter jedoch herzlich willkommen. Während der Pause im Anschluss an den Einfürhungsvortrag besteht auch Gelegenheit zu Gesprächen mit den Referenten, Veranstaltern und Teilnehmern.
Termin: 4. Mai. 2007, 14.00 bis 15.30 Uhr
Ort: Universität Bielefeld, Raum A3 136
Bei Fragen steht Prof. Dr. Fred Becker gerne zur Verfügung
(Tel. 0521/106-6937 oder 0173/865 9648)