Pressemitteilungen
30 Jahre Fußballtradition im Doppelpack (Nr. 71/2007)
Die Traditionself der Universität Bielefeld und die Jura-Traditionsmannschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft trafen sich am Freitagnachmittag zu einem Jubiläumskick: Beide Teams wurden vor 30 Jahren aus der Taufe gehoben. Die beiden Mannschaften trennten sich nach ausgeglichenem Spiel mit einen 2:2 unentschieden.
Sportstudenten und wissenschaftliche Mitarbeiter der Abteilung Sportwissenschaft der Universität Bielefeld gründeten vor 30 Jahren die Traditionself der Universität Bielefeld. Sie vertraten ihre Universität bei Hochschulwettbewerben. Wie bei studentischen Mannschaften üblich - einige gingen und neue kamen hinzu, doch viele Spieler haben Kontakt gehalten und ein freundschaftliches Netzwerk aufgebaut. Jedes Jahr treffen sich die heute über 50-jährigen mindestens einmal, um dem runden Leder nachzujagen und sich auszutauschen. Von den Gründungsmitgliedern sind noch Claus Binz als Geschäftsführer und Heinz Janowski als sportlicher Leiter aktiv. Die Traditionself kann auch mit Prominenz aufwarten: Arminias Trainer Ernst Middendorp gehört zum Team und ist Ehrenpräsident der Traditionself. Mitspielen konnte er nicht: Trainerverpflichtungen.
Auch die Jura-Traditionsmannschaft der Fakultät für Rechtswissenschaft kann mit wechselnder Besetzung auf drei Jahrzehnte Fußballgeschichte zurückblicken. Heute gehören ihr neben Professoren der Fakultät für Rechtswissenschaft auch Ehemalige an: Richter, niedergelassene Anwälte und Stadtdirektoren. Selbst der Bundesverfassungsrichter Udo Steiner, der von 1973 bis 1982 Professor in Bielefeld war, ließ es nicht nehmen, beim Jubiläums-Spiel dabei zu sein. Und auch der Kanzler der Bielefelder Universität Hans-Jürgen Simm und der Vorsitzende des Absolventen-Netzwerkes Michael Daalmann trugen zum Ergebnis bei.
Foto: Für die Jura-Traditionsmannschaft (stehend) traf Michael Daalmann zweimal das gegnerische Tor, für die Traditionself der Universität Wolf-Dietrich (Didi) Weithöner.