Pressemitteilungen
22. Finnbahn-Meeting an der Universität (Nr. 88/2004)
Geschwitzt wird am 26. Mai nicht in der finnischen Sauna, sondern auf der Finnbahn der Universität Bielefeld. Ab 17.00 Uhr treten dort die Fakultäten und Einrichtungen mit ihren Teams auf einer Gesamtstrecke von 10 000 Metern (20 Runden à 500 Meter) zum 22. Finnbahn-Meeting gegeneinander an. Auf dem Rundkurs oberhalb der Morgenbreede laufen die Mannschaften um den begehrten Wanderpokal des Rektors.
Die gemischten Laufgruppen mit mindestens drei Frauen bestehen jeweils aus zehn Teilnehmern und müssen ein Gesamtalter von mindestens 300 Jahren erreichen. Für jedes zusätzliche Jahr erhält das Team einen Vorsprung von einem Meter. Den Teams gehören nicht nur Studierende, sondern auch Professoren und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Bielefeld an. Das Finnbahn-Meeting wurde 1983 zum ersten Mal von Prof. Dr. Dietrich Kurz veranstaltet. Es verdankt seinen Namen dem speziellen Bodenbelag, der sich in finnischen Nadelwäldern fast von allein entwickelt.
Auch in diesem Jahr werden wieder bekannte Mannschaften wie die "Müden Quanten" (Physik), "Wir schlagen alle" (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung) oder "Running Gag" (Technische Fakultät) erwartet. Das Team "Running Gag" hat diesmal die große Chance, den Wanderpokal zum dritten Mal in Folge zu gewinnen, so dass er endgültig in den Besitz der Fakultät übergehen würde.
Eine spannende Atmosphäre und ausgelassene Stimmung ist also auch in diesem Jahr wieder zu erwarten. Für viele gilt das olympische Motto "Dabei sein ist alles".
Wie in den Jahren zuvor wird Rektor Dieter Timmermann mit seinem Startschuss das Rennen eröffnen. Im Anschluss an die Laufveranstaltung versorgt das Studentenwerk Bielefeld die Teilnehmer und die Zuschauer mit einem Buffet.