Pressemitteilungen
1. Jahresempfang des Projektes "Förderunterricht" (Nr. 18/2003)
Das Gemeinschaftsprojekt der Universität und der Stadt Bielefeld "Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprache" lädt am Freitag, den 31. Januar, um 18 Uhr zu seinem ersten Jahresempfang in den großen Saal des Neuen Rathauses ein. Nach Grußworten von Oberbürgermeister Eberhard David und Prorektor Wolfgang Krohn präsentiert Thorsten Mönning Untersuchungsergebnisse zum Förderunterricht. Zudem haben die beteiligten Schülerinnen und Schüler ein kulturelles Programm (Lieder, Gedichte, Sketche) vorbereitet.
Das Projekt Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund wurde vor zwei Jahren aus der Taufe gehoben und im letzten Jahr von regionalen Sponsoren und von der Mercator-Stiftung in Essen großzügig unterstützt. Auf der Basis einer individuellen Analyse des Förderbedarfs werden kleine Gruppen (mit maximal fünf Schülern) zusammengestellt, die dann vor allem von Studierenden des Lehramts, aber auch des Faches Deutsch als Fremdsprache unterrichtet werden. Der individuelle Förderansatz, die hohe Motivation der beteiligten Schülerinnen und Schüler und das Engagement der studentischen Förderlehrer führen zu erstaunlichen Leistungssteigerungen und damit zu motivierenden Erfolgserlebnissen für die Kinder und Jugendlichen.