Pressemitteilungen
Öffentliche Vorlesung von Luhmann-Gastprofessor Harrison White (Nr. 106/2005)
Die Fakultät für Soziologie und der Rektor der Universität Bielefeld laden am Mittwoch, dem 1. Juni, um 20.00 Uhr im Zentrum für interdisziplinäre Forschung zu einem Vortrag von Prof. Dr. Harrison C. White ein. Der Vortrag trägt den Titel: "Duncan Watts' Small World fills out Niklas Luhmann's Ecological Communication" und befasst sich mit dem so genannten "Kleine-Welt-Problem".
Prof. Harrison C. White von der renommierten Columbia University in New York hält sich derzeit für zwei Monate als erster Niklas-Luhmann-Gastprofessor an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld auf. Harrison C. White (*1930) gilt allgemein als einer der Gründer und bedeutenden Vertreter der Netzwerktheorie. Er ist als Mathematiker und Soziologe ausgebildet. In vielen seiner Arbeiten hat er sich mit der Modellierung und mit der mathematischen Rekonstruktion von sozialen Netzwerken beschäftigt. Wie Niklas Luhmann betont White in seinen Arbeiten dabei die Eigenständigkeit dieser sozialen RealitÃt. Das Soziale ist nicht reduzierbar auf Individuen. Es sind soziale Strukturen oder Netzwerke, die die Entwicklung von individuellen Identitäten erst ermöglichen. Whites Arbeiten widmen sich der Analyse solcher sozialen Netzwerke.