Abt. Geschichtswissenschaft
Filmpremiere im Historischen Museum Bielefeld am 10. Juli, 18 Uhr
Nach der Preview mit „Critical Friends“ und den letzten Veränderungen sowie Nachbesserungen am Film steht am 10. Juli 2025 die Premiere des nonlinearen Films im Historischen Museum Bielefeld an. Der Film wird das zentrale Exponat der gleichnamigen Projektausstellung „Postkoloniale Geschichten zwischen Ostkamerun und Ostwestfalen-Lippe“ sein. Die Ausstellung rahmt den Film und stellt Informationen bereit, die die unterschiedlichen Perspektiven, die der Film dokumentiert, kontextualisieren.
Zwei weitere Bildschirme werden ausgewählte Videoausschnitte des Films zeigen. Ein weiteres Element der Ausstellung ist eine kritische Kommentierung der Elemente der Dauerausstellung mit Bezug zu Kolonialismus und Imperialismus. Insofern kann die Projektausstellung als eine Intervention in die Dauerausstellung verstanden werden, um Inhalte zu kommentieren und kontextualisieren.
Die Eröffnung der Ausstellung beginnt mit einer Podiumsdiskussion beginnen. Zwei Studierende des Seminars „Postkoloniale Erinnerungen zwischen Ostwestfalen und Ostkamerun“, Viola von Lochow und Jonas Köllinger diskutieren mit Malick Koutou, dem Vorsitzenden des Vereins Afrika Wakati, und Patrizia Höfer von Bielefeld postkolonial über die Frage der Bedeutung der Kolonialgeschichte in der Gegenwart. Neben den Dozierenden der beiden zusammenarbeitenden Seminare, Dr. Caroline Authaler und Dr. Daniel Brandau, wird auch Dr. Omer Lemerre Tadaha, Dozent des Seminars an der Universität Bertoua in Kamerun per Zoom anwesend sein und die Eröffnung der Ausstellung begleiten.