[Erziehungswissenschaft] Aktuell
Vortragsreihe: Rassismuskritik (in) der Sozialen Arbeit - seit WiSe 21-22
Rassismuskritik (in) der Sozialen Arbeit. Wissenschaftliche, politische und sozialarbeitsbezogene Erkundungen - Veranstaltungsreihe der AG 8 und AG 10
Das Verhältnis von Sozialer Arbeit und gesellschaftlichen Differenz-
, Diskriminierungs- und
Ungleichheitsverhältnissen ist komplex und grundlegend. Akteur*innen in der Disziplin und Profession Sozialer
Arbeit beziehen sich oft kritisch auf diese Verhältnisse, wenn es darum geht, die Folgen von Ausgrenzung oder
Armut für ihre Adressat*innen zu mindern. Zugleich werden in den Strukturen, Systemen und Praktiken Sozialer
Arbeit unumgänglich selbst Unterscheidungen produziert, die in der Gefahr stehen, dominanzkulturelle
Zuschreibungsmuster zu verfestigen, dabei unter Umständen abwertende Kategorisierungen vorzunehmen und
einen Beitrag zur Legitimation gesellschaftlicher Ungleichheit zu leisten.
Im Rahmen der im Wintersemester 2021/22 begonnen Veranstaltungsreihe wird dies zum Anlass genommen, das
Verhältnis zwischen rassismuskritischen Perspektiven und Sozialer Arbeit zu diskutieren.