[Erziehungswissenschaft] Aktuell
Vortrag des PISA-Chefentwicklers Prof. Dr. Andreas Schleicher
OECD sieht
deutsches
Schulwesen verbessert
PISA-Chefentwickler zu Gast
an der Universität Bielefeld
Am Dienstag,
dem 11.01.2011,
hält Prof. Dr. Andreas Schleicher einen Vortrag an der
Universität mit dem Titel „Das Scheitern
des deutschen
Bildungssystems“.
Anfang
Dezember 2010 sind
die neuesten PISA Ergebnisse erschienen. Sie attestieren dem
deutschen
Schulsystem Verbesserungen in den
mathematisch-naturwissenschaftlichen und den
Leseleistungen. Von daher ist es äußerst spannend, von Andreas
Schleicher zu
hören, wie die neueste Entwicklung zu beurteilen ist. Galt doch
der
internationale Koordinator der PISA-Studie bislang als einer der
schärfsten
Kritiker der deutschen Schule. Allerdings spricht er heute auch
von enormen
Fortschritten, die in den letzten 10 Jahren zu verzeichnen sind.
Insofern
verspricht der Vortrag von Andreas Schleicher viel Zündstoff zu
enthalten und
zu Kontroversen herauszufordern. Denn von seiner grundsätzlichen
Kritik an den
deutschen Zuständen ist er nicht abgerückt. Bildung erfährt
seiner Meinung nach
immer noch nicht in Deutschland die Aufmerksamkeit, die sie
bräuchte, damit
unser Bildungssystem sich mit den PISA-Siegerländern vergleichen
könnte. Kein
Ministerpräsident eines Bundeslandes habe tatsächlich
Bildungspolitik zur
Chefsache gemacht.
Der Vortrag
findet im Rahmen
der öffentlichen Ringvorlesung „Ungleichheit in der Gesellschaft
und
Ungleichheit in der Schule“ statt, die die
Erziehungswissenschaftler Prof. Dr.
Eiko Jürgens und Prof.‘in Dr. Susanne Miller organisiert haben.
Das gesamte
Programm ist abzurufen unter: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/ag5/dokumente/Ringvorlesung.pdf