[Erziehungswissenschaft] Aktuell
Verleihung der Ehrendoktorwürde an die Philosophin Martha C. Nussbaum
Verleihung der Ehrendoktorwürde an die Philosophin Martha C. Nussbaum
Die Fakultät für Erziehungswissenschaft hat der Philosophin Martha C. Nussbaum am 27. Juni die Ehrendoktorwürde verliehen.
Frau Nussbaum ist Inhaberin der Ernst Freund Distinguished Service Professur of Law and Ethics an der Law School der University of Chicago. Ihr Beitrag zur politischen Philosophie wie zur Moralphilosophie ist von herausragender Bedeutung und ihre Arbeiten werden seit langem weithin rezipiert. Ihre Ethik des Guten vermag den Begriff des Wohlergehens zu reformulieren und eine an Aristoteles angelehnte Theorie des guten Lebens neu zu definieren. Ihre gerechtigkeitstheoretische Lesart des Capabilities-Approach verbindet den Fähigkeiten- oder Befähigungsansatz mit jener Theorie des Guten und bildet einen Forschungsschwerpunkt an der Fakultät für Erziehungswissenschaft sowie der NRW Research School 'Education and Capabilities' und des 'Bielefeld Center for Education and Capability Research'. Für die Bereiche Erziehung, Bildung und Sozialisation bietet des Werk von Martha Nussbaum eine Vielfalt an herausfordernden und weiterführenden Anknüpfungspunkten.
Die Grußworte sprachen der Rektor der Universiät Bielefeld, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, die Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Prof.´in Dr. Susanne Miller sowie für das Bielefeld Center for Education Capability Prof.´in Dr. Isabell Diehm. Nach der Laudatio von Prof. Dr. Micha Brumlik von der Goethe Universität Frankfurt a.M. überreichte die Dekanin feierlich die Urkunde an Frau Prof. Martha Nussbaum, Ph.D. für ihre herausragenden Leistungen für die Erziehungswissenschaft. Im Anschluss hielt Frau Nussbaum einen Vortrag zum Thema "Human Capabilities and Global Justice". Für die musikalische Untermalung sorgten Christina Sawatzky und Peter Kunde.