[Erziehungswissenschaft] Aktuell
Trauer um Dr. h. c. Annemarie von der Groeben
Dr. h. c. Annemarie von der Groeben
* 16. Dezember 1940 † 1. März 2021
Die Fakultät für Erziehungswissenschaft trauert um Dr. h.c. Annemarie von der Groeben. Bereits vor mehr als zwanzig Jahren verlieh die Fakultät für Erziehungswissenschaft Annemarie von der Groeben die Ehrendoktorwürde, um damit ihre herausragenden Verdienste für die enge Kooperation zwischen Laborschule und Universität sowie für ihre wissenschaftlichen Leistungen als Praxisforscherin zu würdigen.
Bis zuletzt hielt ihr aufopferndes Engagement für Studierende und Lehrkräfte sowie – immer im Zentrum – für alle Schülerinnen und Schüler an: An der Universität Bielefeld wirkte sie an der curricularen Weiterentwicklung der lehrerbildenden Studiengänge zunächst in unterschiedlichen Studienmodellen und schließlich in der Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung mit, um einen reformpädagogischen Praxisbezug in der Ausbildung zu stärken. In der Region vernetzte sie die universitäre Lehre und zahlreiche Bielefelder Schulen in der „Werkstatt Individualisierung“. Bundesweit wirkte sie für die Deutsche Schulakademie und rang bildungspolitisch um die Einrichtung eines nationalen Bildungsrats für Bildungsgerechtigkeit. Dies alles immer kritisch-konstruktiv, visionär und mit Herzblut für „die Sache“.
In ihrem Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ des Tabula e.V. wurden ihre Vorstellungen einer heterogenitätssensiblen Pädagogik über die Jahre sowohl für tausende von Schülerinnen und Schülern in unserer Region als auch für die an dieser Arbeit beteiligten Studierenden, Lehrer*innen und Ehrenamtlichen besonders lebendig: Reformpädagogik zum „Erfahren“, zum „Nachfragen“, zum „Diskutieren“, zur „allseitigen Bildung“.
Durch ihre gewinnende Persönlichkeit und durch ihr unermüdliches Engagement für eine reformorientierte und subjektbezogene Schulpädagogik hat sie die Lehrer*innenbildung in Theorie und Praxis geprägt. Gleichzeitig leistete sie mit zahlreichen Publikationen einen erheblichen Beitrag zur erziehungswissenschaftlichen Diskussion.
Mit Dr. h. c. Annemarie von der Groeben verliert die Fakultät für Erziehungswissenschaft eine unermüdliche Kämpferin für mehr Bildungsgleichheit und für die Idee einer befreienden Bildung für alle Kinder und Jugendlichen.
Studiendekanin Prof. Dr. Beate Wischer
für die Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld
Prof. Dr. Annette Textor
für die Wissenschaftliche Einrichtung Laborschule
Prof. Dr. Martin Heinrich
für die Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg
Prof. Dr. Susanne Miller
für die AG 3: Schultheorie mit dem Schwerpunkt Grund- und Förderschulen
Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose
Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Bielefeld