[Erziehungswissenschaft] Aktuell
Save The Date: Denken.Fühlen.Handeln. Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit (02.-05. Juli 2026)
Nach dem ersten Festival im Juli 2025 (mit nahezu 100 Veranstaltungen an vielen Orten in Bielefeld; eine Rückschau finden Sie unter: www.dfh-festival.de) findet auch im kommenden Jahr das Zukunfts-festival „Denken. Fühlen. Handeln“ statt.
Organisiert wird das Festival von der AG 10 - Migrationspädagogik und Rassismuskritik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und dem Welthaus Bielefeld e.V. Das Festival nimmt Fragen und Herausforderungen in den Blick, die sich mit der Klimakrise und mit ihr eng ver-knüpfte Phänomene – wie Kriege, Fluchtmigration und die Zunahme der Akzeptanz menschenverach-tender Politik – verbinden und fragt danach, wie diesen Fragen so begegnet werden kann, dass weni-ger Ungerechtigkeit die Folge ist. Das Festival richtet sich an alle.
Akteur:innen aus Wissenschaft, Kultur, Politik, Zivilgesellschaft etc. sind eingeladen, Beiträge und Ver-anstaltungen wie Vorträge, Podiumsgespräche, Film- und Musikaufführungen, Performances, Theater, Diskussionsrunden in das Festival einzubringen.
Eine Einladung zur Beitragseinreichung und weitere Informationen folgen in den nächsten Wochen auf der Homepage der AG 10 - Migrationspädagogik und Rassismuskritik bzw. des Welthaus Bielefeld e.V.
Schreiben Sie uns gern, wenn Sie Interesse haben teilzunehmen oder in den DFH-Verteiler aufgenom-men werden möchten. Über diesen werden fortlaufend Informationen über die Entwicklung des Fes-tivals kommuniziert. Schreiben Sie uns aber auch gerne Ihre Gründe und Argumente, wenn Sie der Idee des Festivals skeptisch, kritisch oder ablehnend gegenüberstehen: dfhfestival.ew@uni-bielefeld.de.
Gerne können Sie den Veranstaltungshinweis auch weiterleiten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Ideen! Herzliche Grüße, AG 10 - Migrationspädagogik und Rassismuskritik und Welthaus Bielefeld e.V.