AG Mathematische Denk- und Lernprozesse
Anschlussfähig unterrichten – neue Ausgabe "mathematik lehren"
Im Mathematikunterricht werden viele Begriffe dem aufeinander aufbauenden Charakter der Mathematik folgend mehrfach in verschiedenen Jahrgangsstufen und Unterrichtsreihen thematisiert. Dies ist in der Unterrichtsplanung und -gestaltung zu berücksichtigen. Als Lehrperson gilt es dazu insbesondere, aktuelle Schwierigkeiten der Lernenden bei den Begriffseinführungen im Blick zu behalten und darüber hinaus eine solide Basis für die zukünftigen Lehr-Lern-Prozesse zu legen. In der neuen Ausgabe der Praxiszeitschrift mathematik lehren, herausgegeben von Tomma Jetses und Alexander Salle, wird diese Idee des anschlussfähigen Unterrichtens aufgegriffen und anhand unterschiedlicher Themen der Sekundarstufen expliziert. Neben dem Basisartikel zum anschlussfähigen Unterrichten der beiden Herausgebenden finden sich in der Ausgabe u. a. weitere unterrichtspraktische Beiträge von Mitgliedern unserer Arbeitsgruppe zum Optimieren (Daniel Frohn) und zu Sinus und Kosinus (Patrick Bulthaup).