NEOLAiA
Neuseeländische Perspektive für NEOLAiA gewinnen
Professorin Dr. Joce Nuttall, geschäftsführende Dekanin an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der University of Canterbury (Neuseeland), war zu Gast an der Universität Bielefeld. Als neues Mitglied im External Advisory Board (EAB) von NEOLAiA bringt sie eine wertvolle Außensicht in die europäische Hochschulallianz ein.
Mit der Aufnahme von Professorin Joce Nuttall in das External Advisory Board (EAB) erweitert NEOLAiA seine Perspektiven über Europa hinaus. Die renommierte Bildungswissenschaftlerin der neuseeländischen University of Canterbury war kürzlich an der Universität Bielefeld zu Gast – und zeigte sich beeindruckt vom Potenzial der Allianz: „Ich bin erst vor Kurzem dem External Advisory Board von NEOLAiA beigetreten und lerne die Rolle noch kennen. Ich denke jedoch, dass die University of Canterbury zur Arbeit der Allianz beitragen kann, indem sie eine wirklich ‚außenstehende‘ Perspektive einbringt. Obwohl unsere kulturellen und universitären Kontexte unterschiedlich sind, arbeiten wir an ähnlichen Themen wie Vielfalt und Inklusion in der Bildung. Wir können Fragen und Anregungen respektvoll einbringen – getragen von unseren unterschiedlichen intellektuellen und kulturellen Standpunkten.
In einem Land mit nur acht Universitäten ist die Gründung der NEOLAiA-Allianz schlicht atemberaubend! Das gemeinsame Engagement und die gebündelte intellektuelle Stärke von neun Universitäten aus verschiedenen Teilen Europas ist wirklich beeindruckend. Ich freue mich darauf, beim EAB-Treffen in Ostrava nächste Woche mehr über die Vision und Aktivitäten von NEOLAiA zu erfahren.“
Die Einladung und enge Anbindung eines so hochrangigen Partners unterstreicht den Anspruch von NEOLAiA, ein exzellentes und vielfältiges Netzwerk zu bilden – weit über europäische Grenzen hinaus. Mit ihrer Erfahrung im Bereich Bildungspolitik und Gleichstellung ergänzt Prof‘in Nuttall die Allianz um neue Impulse auf Augenhöhe.
Begleitet wurde Nuttall von Dr. Christoph Teschers, akademischer Leiter der Bildungswissenschaften und Senior Lecturer an der University of Canterbury. Während ihres Aufenthalts tauschten sich die Gäste intensiv mit verschiedenen Arbeitsgruppen der Fakultät für Erziehungswissenschaft aus und loteten Ansätze für gemeinsame Forschungsprojekte aus. Sie trafen die Fakultätsleitung, Vertreter*innen der Bielefeld School of Education und des International Office, nahmen an der feierlichen Eröffnung des Graduate and Academic Career Development Centre (GrACe) an der Universität Bielefeld teil und diskutierten mit Vertreter*innen des Dezernats für Forschungsförderung und Transfer über Kooperations- und Fördermöglichkeiten im EU-Raum. Auch ein Gespräch mit dem Rektorat sowie die Unterzeichnung eines bereits ausgehandelten Memorandum of Understanding (MoU) standen auf dem Programm. Bei einem Besuch der Laborschule erhielten sie zudem Einblicke in das pädagogische Konzept vor Ort. Nicht zuletzt führten sie Gespräche über konkrete Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen im Rahmen von NEOLAiA.
Professorin Dr. Joce Nuttall (links) besuchte auf Einladung von Professorin Dr. Michaela Vogt, Prorektorin für Internationales, Diversität und Gesellschaft und Leiterin des Work Package 3, (Mitte) die Universität Bielefeld. Dr. Christoph Teschers, ebenfalls von der neuseeländischen Universität von Canterbury, begleitete sie. Foto: Dr. Kristina Nienhaus
Professorin Dr. Michaela Vogt, Professorin Dr. Saskia Bender, Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld, Professorin Dr. Joce Nuttall und Dr. Christoph Teschers bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding. Foto: Universität Bielefeld