NEOLAiA
Kick-off-Meeting des Netzwerks HR Health
Kick-off-Meeting des Netzwerks HR Health
Universität Bielefeld leitet neues Netzwerk innerhalb von NEOLAIA
Gemeinsam an der Verbesserung des Wohlbefindens in der europäischen Hochschullandschaft arbeiten: Das ist das Ziel des neuen Beschäftigten-Netzwerks HR Health in der europäischen Hochschulallianz NEOLAiA. Die Leitung übernimmt Julia Burian (Geschäftsführung Gesundheitsmanagement und Referentin für Wissenschaftliche Karriere- und Personalentwicklung im GrACe) in Kooperation mit Janina Theismann (Mitarbeiterin im Gesundheitsmanagement und in der Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei) der Universität Bielefeld. Das Netzwerk ist nun zu seinem ersten digitalen Kick-off Meeting zusammengekommen.
Das neue NEOLAiA-Netzwerk zielt darauf ab, internationale Peer-Gruppen innerhalb der Allianz zu etablieren, die an der Schnittstelle zwischen Personal- und Gesundheitsmanagement arbeiten. Die Expert*innen der neun NEOLAiA-Universitäten treten dazu sowohl in digitalen als auch in persönlichen Formaten in den Austausch. Es soll um Themen wie Gesundheit in der Personalentwicklung, insbesondere in der frühen Karriereentwicklung, Weiterentwicklung der Organisationskultur und gesunde Arbeitsumgebungen in Hochschulen gehen. Dazu kommen Mitarbeiter*innen aus den Verwaltungen der NEOLAiA-Hochschulen aus Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement und psychosozialen Beratungsstellen zusammen.
In dem ersten Kick-Off-Meeting stand das gegenseitige Kennenlernen und gemeinsame Gestalten der künftigen Netzwerkarbeit im Vordergrund. Zum Auftakt gaben Julia Burian und Janina Theismann den internationalen Partner*innen einen Einblick, welche Bedeutung das Thema (mentale) Gesundheit aller Mitarbeiter*innen an der Universität Bielefeld hat, wie sie gefördert wird und welche Strukturen und Anlaufstellen hier eine Rolle spielen. Zwei weitere Treffen sind bereits geplant: Zunächst werden die Bielefelder*innen den europäischen Kolleg*innen den „Bielefelder Fragebogen zu Arbeitsbedingungen und (psychischer) Gesundheit an Hochschulen“ als hochschulspezifisches Erhebungsinstrument sowie zentrale Forschungserkenntnisse zur gesundheitlichen Situation aus bundesweiten Befragungen an Hochschulen vorstellen. Dann wird die UniMaps-App für eine barrierefreie Navigation auf dem Campus vorgestellt und Fragen zu Möglichkeiten der Etablierung an anderen Hochschulen beantwortet.
Im Jahr 2026 werden die Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB) sowie das Gesundheitsmanagement eine sogenannte Staff Week rund um die Themen Gesundheit, Inklusion und Barrierefreiheit in Bielefeld anbieten. In dieser Woche wir auch ein Präsenztreffen des HR Health Netzwerks in Bielefeld stattfinden. Hier können Partner*innen des europäischen Hochschulnetzwerks - auch aus Bielefeld - sich vor Ort an der Universität Bielefeld kennenlernen und weiter vernetzen. Eine Förderung über ERASMUS-Mittel ist möglich. Die Staff Week findet voraussichtlich vom 18. bis 22. Mai 2026 statt, weitere Informationen folgen.