NEOLAiA
Bühne für Diversität und Inklusion beim Innovation Festival
Wie können Diversität und Inklusion in der Hochschule und am Arbeitsplatz vorangetrieben und gelebt werden? Antworten auf diese Fragestellungen haben Dr. Amelie Labusch, Chelsea Wahner und Silvia Burkhardt aus dem Workpackage 3 Diversität und Inklusion unter der Leitung von Professorin Dr. Michaela Vogt beim ersten Bielefelder Innovation Festival vorgestellt und mit der Festivalgemeinde diskutiert.
Das Team präsentierte mit tatkräftiger Unterstützung der Hilfskräfte die NEO Best Datenbank: Die ersten 45 Beispiele zur Förderung von Diversität und Inklusion an den neun NEOLAiA-Hochschulen. Von persönlichen Geschichten bis hin zur digitalen Slideshow – die interaktive Galerie „Diversity in Action” macht sichtbar, wie Diversität und Inklusion innerhalb von NEOLAiA gelebt wird. Der Festivalrahmen bot auch die Möglichkeit, Besucher*innen die Best Practices vorzustellen und dazu ins Gespräch zu kommen.
Zudem bot das Team beim Innovation Festival den Workshop „Vielfalt und Inklusion als Innovationstreiber” an. Nach einem Impulsvortrag von Amelie Labusch zur Verbindung von Vielfalt und Inklusion als Innovationstreiber diskutierten Jörg Westphal von BST GmbH und Thanh Thuy Ta Thi, Studentin an der Universität Bielefeld, zu Diversity als strategischem Vorteil in der Arbeitswelt und dazu, wie sich junge Talente Vielfalt am Arbeitsplatz wünschen. Die Workshopteilnehmer*innen entwickelten danach kreative Lösungsansätze zu Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz und stellten ihre Ideen vor.
Dr. Amelie Labusch (re.) freute sich über viel Interesse an der NEO Best Datenbank. Foto: Julia Bömer / Universität Bielefeld