Medizinische Assistenzsysteme
Julian auf der MAI-XAI/ECAI
Julian Leichert hat im Workshop MAI-XAI (2nd Workshop on Multimodal, Affective and Interactive eXplainable Artificial Intelligence ) das Paper "Influence of prior and task-generated emotions on XAI explanation retention and understanding" vorgestellt und die Konferenz ECAI in Bologna besucht ( 28th European Conference on Artificial Intelligence,October 25-30, 2025.)
In dem Workshop geht es darum darum, innovative Methoden zur Erklärbarkeit von Daten und Modellen zu erforschen und gleichzeitig die Herausforderungen realer Anwendungen zu bewältigen. Insbesondere im Bereich multimodaler affektiver Interaktion. Dabei wird betont, dass neben neuen XAI-Ansätzen (Explainable Artificial Intelligence) auch offene Ressourcen, Korpora und Benchmark-Datensätze geschaffen werden sollten, um Modelle zu trainieren, deren Erklärungen in realen Entscheidungsprozessen zu bewerten und so leistungsfähige, menschen- und umweltfreundliche KI-Systeme zu entwickeln.
In dem Paper geht es darum wie vorbestehende Emotionen und aufgabebezogene Erregung das Verständnis und die Behaltensleistung von Erklärungen eines erklärbaren Entscheidungssystems (DSS) beeinflussen, und zeigt, dass Emotionen wie Angst das Verständnis dann beeinträchtigen können, wenn sie mit durch die Aufgabe erzeugter Erregung zusammentreffen.
Beteiligte: Birte Richter, Christian Schütze, Anna Aksonova, Julian Leichert und Britta Wrede