© Universität Bielefeld
Medizinische Assistenzsysteme
Veröffentlicht am
20. November 2025
Kategorie:
Allgemein
André war vom 16. bis zum 19.09 in Prag auf der ICDL 2025
André hat auf der IEEE International Conference on Development and Learning (ICDL) 2025 in Prag, ein Modell vorgestellt, das dem Roboter Nao ermöglicht, seine Erklärstrategien flexibel an das Verhalten und die vermuteten kognitiven Zustände von Nutzer*innen anzupassen. Mithilfe von Blickdaten entscheidet Nao, wann Negationen – etwa „nicht schwenken, sondern schütteln“ – hilfreich sind. In einer Studie reduzierte diese adaptive Kommunikation die Fehlerquote um 23 %.
Der Code ist als Open Source verfügbar.
Beteiligte: André Groß, Dr. Birte Richter, Prof. Dr. Britta Wrede Einsatz im Kontext medizinischer Aufgaben am Touchscreen