Medizinische Assistenzsysteme
André hat am 30.10 seine Dissertation erfolgreich verteidigt!
Herzlichen Glückwunsch, André! 🎓
Wir freuen uns sehr, dass André Groß seine Dissertation mit dem Titel „Negation in Adaptive Robotic Scaffolding – Monitoring Human Understanding and Attention in Human-Robot Explanatory Tasks“ erfolgreich verteidigt hat!
In seiner Arbeit untersucht André, wie Roboter Menschen durch adaptive sprachliche Unterstützung – insbesondere durch den Einsatz von Negation – beim Verstehen von Erklärungen helfen können. Er zeigt, dass Negation als erklärende Strategie Kontraste schafft und so das Verständnis vertieft, zugleich aber kognitiv fordernd sein kann. Mit dem entwickelten Modell SHIFT stellt er ein offenes, domänenunabhängiges Framework vor, das menschliche Aufmerksamkeit und Verständnis in Echtzeit erfasst und Erklärungen entsprechend anpasst. Die Integration in die RISE-Roboterarchitektur ermöglicht es, adaptive und verständnisorientierte Erklärverhalten auch praktisch in der Mensch-Roboter-Interaktion umzusetzen.
Die Arbeit wurde betreut von Prof. Dr.-Ing. Britta Wrede und Dr.-Ing. Birte Richter. Als Gutachter:innen wirkten Prof. Dr.-Ing. Britta Wrede und Prof. Dr. Matthias Rehm mit. Dem Prüfungskomitee gehörten, neben den Gutachter:innen, Prof. Dr. Klaus Neumann und Dr. Olga Abramov an.
Die Dissertation entstand im Rahmen des Sonderforschungsbereichs/Transregio 318 „Constructing Explainability“, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Das gesamte Team der Arbeitsgruppe gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünscht André alles Gute für die Zukunft! 🚀