ISoS
Gründung des ISoS: Auftaktkonferenz bringt zahlreiche Wissenschaftler*innen am ZiF in Bielefeld zusammen
                      
                      “Science in Practice and in Society” – unter diesem Leitthema kamen rund 85 Wissenschaftler*innen aus zahlreichen Institutionen in Deutschland und Europa am 24. Oktober am ZiF in Bielefeld zusammen, um den Auftakt des Institute for Studies of Science (ISoS) zu feiern. Das im Mai 2025 als neue zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bielefeld gegründete ISoS bringt die Fakultät für Soziologie, die medizinische Fakultät, sowie die Abteilungen Philosophie und Geschichtswissenschaft als Partner in der interdisziplinären Wissenschaftsforschung zusammen.
Die Keynote-Vorträge gaben spannende Einblicke in aktuelle Themen und Fragen in der Wissenschaftsforschung – von einer kritischen Diskussion der Grundlagen des evidenzbasierten Policy-Makings über Kommunikationsstrukturen in großen Forschungsverbünden bis hin zur Rolle der Philosophie bei der Produktion wissenschaftlichen Wissens.
Ein mit renommierten Wissenschaftsforscher*innen besetzter Roundtable setzte sich intensiv mit dem Leitthema der Konferenz auseinander und diskutierte Herausforderungen und Perspektiven zur Erforschung der Praxis der Wissenschaft und ihrer gesellschaftlichen Einbindung. Abgerundet wurde das Programm durch kurze Lightning Talks, in denen Forschende des ISoS exemplarische Einblicke in die thematische Vielfalt des Instituts boten – von Tieren in der Technikgeschichte über Individualisierung bis hin zu Open Knowledge Commons.
Wie Michaela Vogt – Prorektorin für Internationales, Diversität und Gesellschaft – in ihrer Begrüßung hervorhob, reflektiert und unterstreicht die Gründung des ISoS die Ziele der Universität Bielefeld, Forschung interdisziplinär zu betreiben, ihre gesellschaftliche Einbindung ernst zu nehmen und daraus resultierende Fragestellungen und Herausforderungen aktiv zu bearbeiten. Die Eröffnungskonferenz bot einen stimulierenden Auftakt für die Gründung des ISoS als Plattform, um die integrative und interdisziplinäre Reflexion über Wissenschaft an der Universität Bielefeld zu bündeln und institutionell zu verankern. Die Gründungskonferenz vermittelte – so sahen es viele Teilnehmende – Aufbruchsstimmung in einem hochgradig dynamischen und interdisziplinären Forschungsfeld.
Das Programm zum Nach-Lesen findet sich hier: https://www.uni-bielefeld.de/zwe/isos/events/opening-conference/
Bild: Teilnehmende der Konferenz