International Office: Aktuelles
15.09.25 (Frist) Studium oder Forschung in den USA? Bewirb dich jetzt auf ein ERP-Stipendium!
Du träumst davon, deinen Master, einen Forschungsaufenthalt oder die Kursphase deines PhDs an einer renommierten US-Hochschule zu absolvieren? Dann könnte das ERP-Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes genau das Richtige für dich sein!
Das Programm fördert Studien- und Forschungsaufenthalte an amerikanischen Spitzenuniversitäten mit hochdotierten Stipendien. Es richtet sich an Absolvent:innen aller Fachrichtungen, die eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor anstreben und Interesse daran haben, internationale Netzwerke zu knüpfen und transatlantische Beziehungen zu stärken.
Was wird gefördert?
Neben den Lebenshaltungs- und Reisekosten können auch Studiengebühren von bis zu 50.000 US-Dollar übernommen werden – das eröffnet dir Zugang zu Hochschulen, die sonst nur schwer finanzierbar wären.
Warum sich bewerben?
Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen ist der akademische Austausch über Ländergrenzen hinweg wichtiger denn je. Das ERP-Programm ermöglicht dir nicht nur fachliche Weiterentwicklung auf höchstem Niveau, sondern auch persönliche Erfahrungen und Verbindungen, die weit über dein Studium hinausreichen.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- Bewerbungsschluss: 15. September 2025
- Zielgruppe: Absolvent:innen aller Fachrichtungen mit Interesse am öffentlichen Sektor
- Leistungen: Finanzierung von Lebenshaltung, Reisen und Studiengebühren (bis zu 50.000 USD)
- Link zur Ausschreibung: studienstiftung.de/erp
- Flyer
Mit der Aufnahme in das ERP-Programm wirst du gleichzeitig in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen – ein starkes Netzwerk und eine tolle Chance für deine akademische und berufliche Zukunft.
Du hast Fragen? Dann nimm an einer der virtuellen Infoveranstaltungen mit aktuellen Stipendiat:innen und der Programmleitung teil – Termine und Anmeldelinks findest du auf der Website. Oder schreibe direkt an: erp@studienstiftung.de
💡Tipp: Schau auch auf den Social-Media-Kanälen der Studienstiftung (Instagram & LinkedIn) vorbei – dort findest du weitere Infos und Erfahrungsberichte!
-----------------------
English Version
Are you dreaming of completing your Master's degree, a research stay or the course phase of your PhD at a renowned US university? Then the German Academic Scholarship Foundation's ERP scholarship programme could be just the thing for you!
The programme supports study and research stays at top American universities with highly endowed scholarships. The programme is aimed at graduates of all disciplines who are looking to work in the public sector and are interested in establishing international networks and strengthening transatlantic relations.
What is funded?
In addition to living and travel expenses, tuition fees of up to 50,000 US dollars can also be covered - this gives you access to universities that would otherwise be difficult to finance.
Why apply?
Especially in times of global challenges, academic exchange across national borders is more important than ever. The ERP programme not only enables you to further your professional development at the highest level, but also to gain personal experience and connections that will extend far beyond your studies.
Overview of important information:
- Application deadline: 15 September 2025
- Target group: Graduates from all disciplines with an interest in the public sector
- Benefits: Funding for living expenses, travel and tuition fees (up to USD 50,000)
- Link to the call for applications: studienstiftung.de/erp
- Flyer
When you are accepted into the ERP programme, you are also accepted into the German Academic Scholarship Foundation - a strong network and a great opportunity for your academic and professional future.
Do you have any questions? Then take part in one of the virtual information events with current scholarship holders and the programme management - dates and registration links can be found on the website. Or write directly to: erp@studienstiftung.de
💡Tip: Also check out the Studienstiftung's social media channels (Instagram & LinkedIn) - you can find more information and testimonials there!