International Office: Aktuelles
01.10.25 (Frist) China-Stipendien-Programm der Studienstiftung
Du träumst von einem Auslandsaufenthalt in China? Du interessierst dich für die chinesische Sprache, Gesellschaft sowie die Universitäts- und Wissenschaftslandschaft?
Dann ist das China-Stipendien-Programm der Studienstiftung vielleicht genau das Richtige für Dich! Ab sofort ist die Bewerbung für den Jahrgang 2026 möglich. Insgesamt 15 Stipendien werden vergeben – für einen einjährigen Aufenthalt in der Volksrepublik China ab September 2026.
Das Programm richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, mit oder ohne China-Erfahrung, die ein ernsthaftes Interesse an Land, Sprache und Gesellschaft mitbringen. Ziel ist es, einen tiefgehenden Einblick in die chinesische Lebenswelt und Hochschullandschaft zu ermöglichen – inklusive intensivem Sprachkurs und Studienaufenthalt vor Ort.
💡 Was bietet das Stipendium?
- Studienkostenpauschale der Studienstiftung: 300 €
- Lebenshaltungsstipendium (nach BAföG-Berechnung): bis zu 855 € monatlich
- Zuschüsse zu Kranken- und Pflegeversicherung (falls nötig)
- Auslandspauschale: 350 €
- BAföG-Auslandszuschlag für Grundstipendiat:innen: derzeit 100 €
- Reisekostenzuschuss: bis zu 1.425 €
- Übernahme der Studiengebühren in China durch den China Scholarship Council
- Intensivsprachkurs zur Vorbereitung (an der Universität Trier)
Mit der Aufnahme in das China-Stipendien-Programm bist Du automatisch Teil der Studienstiftung – und wirst auch nach Rückkehr aus China weiter gefördert.
🗓 Bewerbung
- Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2025
- Die Studienstiftung freut sich über Bewerbungen von Studierenden mit vielfältigen biografischen Hintergründen und Lebenswegen.
📎 Weitere Infos zum Programm, zur Bewerbung und zu den FAQs findet ihr unter: www.studienstiftung.de/china
Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du dich gerne direkt an die Studienstiftung des deutschen Volkes wenden. Und wenn dir das Programm gefällt – sagt es weiter! Vielleicht ist es genau die Chance, die jemand aus deinem Umfeld sucht. Viel Erfolg bei der Bewerbung – und vielleicht heißt es ja bald: 你好, 中国!
-----------------------
English Version
Are you dreaming of a stay abroad in China? Are you interested in the Chinese language, society and the university and academic landscape?
Then the Studienstiftung's China Scholarship Programme might be just right for you! Applications are now open for the 2026 intake. A total of 15 scholarships will be awarded - for a one-year stay in the People's Republic of China from September 2026.
The programme is aimed at students of all disciplines, with or without experience of China, who have a serious interest in the country, language and society. The aim is to provide an in-depth insight into Chinese life and the higher education landscape - including an intensive language course and a study visit to the country.
💡 What does the scholarship offer?
- Study costs allowance from the Studienstiftung: €300
- Living allowance (based on BAföG calculation): up to €855 per month
- Allowances for health and long-term care insurance (if necessary)
- International allowance: €350
- BAföG international supplement for basic scholarship holders: currently €100
- Travel allowance: up to €1,425
- Tuition fees in China covered by the China Scholarship Council
- Intensive preparatory language course (at Trier University)
When you are accepted onto the China Scholarship Programme, you automatically become part of the Studienstiftung - and will continue to receive support even after your return from China.
🗓 Application
- Application deadline: 1 October 2025
- The Studienstiftung welcomes applications from students with diverse biographical backgrounds and life paths.
📎 Further information on the programme, application and FAQs can be found at: www.studienstiftung.de/china
If you have any further questions, you are welcome to contact the Studienstiftung des deutschen Volkes directly. And if you like the programme - spread the word! Maybe it's exactly the opportunity that someone in your circle is looking for. Good luck with your application - and maybe it will soon be: 你好, 中国!