GrACe
Jetzt fürs PEP im Wintersemester 2025/26 anmelden – das Personalentwicklungsprogramm für Forschende und Lehrende!
Das Wintersemester 2025/2026 steht vor der Tür und auch in diesem Semester können sich wieder Promovierende, Postdocs, Academic Tenures, Professor*innen – alle Forschenden und Lehrenden für die verschiedenen Veranstaltungen des Personalentwicklungsprogramms (PEP) anmelden. Das Programm unterstützt dabei, sich optimal auf aktuelle und zukünftige berufliche Herausforderungen vorzubereiten und bietet die Möglichkeit, Kompetenzen gezielt zu stärken und weiterzuentwickeln, um sowohl die berufliche Karriere als auch die persönliche Entwicklung zu fördern. Gleichzeitig gibt es die Gelegenheit, sich mit anderen Wissenschaftler*innen aus allen Fakultäten der Universität Bielefeld auszutauschen.
Im PEP-Portal gibt eine vielfältige Auswahl an überfachlichen Qualifizierungsangeboten, die von verschiedenen Serviceeinrichtungen des PEP-Netzwerks in den folgenden sechs Themenbereichen angeboten werden:
- Arbeitsfeld Hochschule
- Führung und Zusammenarbeit
- Forschung
- Lehre
- Karriere
- Sprachen
Das PEP-Portal ermöglicht es, die Workshops und Seminare nach Themen, Zielgruppen und Seminarsprache zu filtern, sodass die passende Veranstaltung schnell und einfach zu finden ist. Darüber hinaus gibt es auf dem Portal detaillierte Informationen zum Programm sowie die die Ansprechpersonen der beteiligten Einrichtungen.
Unterstützung der überfachlichen Qualifizierung
Das überfachliche Qualifizierungsprogramm richtet sich gezielt an Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen und ergänzt die fachliche Qualifizierung sinnvoll.
Die sogenannten transferable skills unterstützen insbesondere Promovierende und Postdocs darin, ihre Arbeit in Forschung und Lehre effizient zu organisieren und Forschungsergebnisse effektiv zu kommunizieren. Zudem erleichtert die überfachliche Qualifizierung die gezielte Vorbereitung auf Karriereziele innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.
Mit jährlich über 100 Veranstaltungen bietet das PEP ein breit gefächertes und vielfältiges Fortbildungsangebot.
Weitere Informationen: http://uni-bielefeld.de/pep/
Kontakt: pep@uni-bielefeld.de