Center for Uncertainty Studies Blog
CeUS Pressespiegel #9: CDU, Deepseek und Kumbh Mela
Herzlich willkommen zur neunten Ausgabe des CeUS-Pressespiegels!
In diesem Format stelle ich alle zwei Wochen spannende Artikel aus dem deutschsprachigen Journalismus rund um Unsicherheit, Ungewissheit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zusammen. Diese Woche stehen – nicht zum ersten Mal – Unsicherheiten in Politik und Wirtschaft im Zentrum.
In der Süddeutschen Zeitung schreibt der Migrationsforscher Hannes Schammann über die aktuellen Konflikte ("Die blinden Flecke des Fünf-Punkte-Plans", 30.01.2025), zu denen auch die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD über einen "Fünf-Punkte-Plan" zur Zuwanderungsbegrenzung gehört. Schammann geht auf die konkreten Inhalte des Plans ein und merkt an: Die Zuwanderungspolitik lenke von den großen Fragen unserer Zeit ab, die aktuelle Debatte schüre vor allem Verunsicherung.
Ein Thema, das angesichts der aktuellen Auseinandersetzung in dieser Legislaturperiode nicht mehr zur Entscheidung im Bundestag kommen wird, ist die Widerspruchslösung bei der Organspende. "Weiter auf dem Sonderweg" (FAZ, 31.01.2025) erläutert die Folgen der aufgeschobenen Entscheidung.
Die NZZ widmet dem Kurssturz bei den KI-Unternehmen OpenAI und Nvidia einen Artikel ("Aktien des Chip-Entwicklers Nvidia stürzen ab", 29.01.2025). Nvidia verlor am 27.01. etwa 600 Milliarden Dollar an Börsenwert – der größte Wertverlust in der bisherigen Börsengeschichte. In der Branche herrscht angesichts des neuen Players "Deepseek" aus China Unsicherheit darüber, wer den Markt in Zukunft dominieren wird.
In den USA hat die durch den Amtsantritt Donald Trumps herbeigeführte Ungewissheit über die Politik der nächsten Jahre auch die Wissenschaft erfasst. "Verunsicherte Wissenschaftler" (SZ, 27.01.2025) beschreibt die Ratlosigkeit bei US-Forschungsinstitutionen wie den National Institutes of Health (NIH). Die Trump-Administration hatte die Bewilligung von Forschungsgeldern ausgesetzt und Kommunikationsstopps bei wichtigen Behörden verhängt.
Zum Schluss gibt es diese Woche noch eine weitere Artikel-Empfehlung. Die Spiegel-Reportage "Besuch beim Kumbh Mela – Baden mit 250 Millionen Hindus" (26.01.2025) beschreibt die wohl größte Veranstaltung der Menschheitsgeschichte. Auch dieses Mal konnten bei dem alle zwölf Jahre stattfindenden religiösen Festival in Indien trotz erheblicher Planung Massenpaniken leider nicht verhindert werden.
Ich wünsche Ihnen ein sicheres und erholsames Wochenende!
Adrian Strothotte