Frag BIKI
Ein weiteres Reasoning Modell in BIKI: o3-mini von OpenAI
Erst vor ein paar Tagen haben wir mit DeepSeek R1 das erste sogn. Reasoning Modell in BIKI verfügbar gemacht, jetzt können Sie noch ein anderes Modell dieser Kategorie nutzen: o3-mini von OpenAI. Da sich die Reasoning Modelle im Verhalten deutlich von den anderen Modellen unterscheiden fassen wir sie in der Auswahlliste jetzt zusammen:
Wir hatten schon im Blogpost zu DeepSeek ein paar Hinweise dazu gegeben, was es mit Reasoning Modellen auf sich hat: Kurz gesagt verwenden sie eine längere 'Nachdenkphase', bevor sie ihre endgültigen Antworten geben. Während man beim DeepSeek Modell diesem 'Nachdenken' zusehen kann, ist dies bei dem o3-mini Modell nicht sichtbar und zeigt sich zunächst in einer längeren Pause, bis die Antwort erscheint.
Das o3-mini Modell kann dabei mit komplexeren Logikfragen besser umgehen als die anderen ChatGPT Modelle, wie man z. B. an der Antwort auf die Frage 'Ich muss 6,5 Liter abmessen und habe ein 5 Liter Gefäß und ein 3 Liter Gefäß. Wie kann ich hier vorgehen?' sieht:
----
Im klassischen Wasser‐ oder Gefäßrätsel arbeitet man ausschließlich mit den Möglichkeiten „vollfüllen“, „leeren“ und „umfüllen“ der gegebenen Behälter. Mit einem 5‑Liter‑ und einem 3‑Liter‑Gefäß (also Behältern, die nur ganz gefüllt bzw. vollständig entleert werden) können Sie aufgrund ihres „Zugrunde‐legenden“ Volumenverhältnisses nämlich nur ganzzahlige Liter (bzw. – genauer – alle ganzzahligen Kombinationen, da der ggT von 5 und 3 gleich 1 ist) abmessen.
Das Abmessen von 6,5 Litern setzt also voraus, dass Sie einen halben Liter exakt bestimmen können. Wird allerdings unterstellt, dass die beiden Gefäße nur als unmarkierte, reine Voll/Leer‑Behälter verwendet werden dürfen, so ist es – mit rein den Vorgängen „füllen“, „leeren“ und „umfüllen“ – nicht möglich, exakt 6,5 Liter zu erhalten. Kurz zusammengefasst:
• Mit den üblichen Operationen (vollfüllen, umfüllen, leeren) kann man nur Volumina in ganzen Litern abmessen.
• 6,5 Liter bedeuten, dass man zusätzlich einen halben Liter – also ein Teilergebnis – zuverlässig bestimmen müsste.
• Ohne eine Methode, den Inhalt eines der Gefäße auch partiell (z. B. exakt zur Hälfte) zu messen, ist das exakte Abmessen von 6,5 Litern nicht realisierbar.
Sollten Sie allerdings (zum Beispiel weil die Behälter durchsichtig sind) in der Lage sein, den Wasserstand auch teilweise genau abzulesen (etwa exakt 50 % vom 3‑Liter‑Gefäß entspricht 1,5 Liter), so können Sie folgendermaßen vorgehen:
- Füllen Sie beide Gefäße vollständig. Dann haben Sie insgesamt 8 Liter.
- Messen Sie nun aus einem Gefäß (zum Beispiel dem 3‑Liter‑Gefäß) exakt 50 % ab – das sind 1,5 Liter – und entfernen Sie diese Menge.
- Bleiben dann 8 – 1,5 = 6,5 Liter übrig.
Diese Vorgehensweise setzt also voraus, dass Sie eine Teilfüllung (hier: 50 % des 3‑Liter‑Gefäßes) exakt bestimmen können. Ist dies nicht erlaubt und dürfen Sie nur die ganzen Füllungen und das Umfüllen ganzer Liter vornehmen, können Sie mit den gegebenen Behältern 6,5 Liter nicht exakt abmessen. Ich hoffe, diese Erläuterung hilft Ihnen weiter!
----
Das Modell erkennt hier also, dass sich die Aufgabe unter in solchen Rätseln üblichen Bedingungen nicht lösen lässt, schlägt aber einen Lösungsweg vor, der unter Aufweichnung dieser Regeln erfolgreich eingeschlagen werden kann.
Wie gesagt sind die Reasoning Modelle auf Grund ihrer langsamen Verarbeitungsgeschwindigkeit nicht für jeden Anwendungsfall die beste Lösung, aber sie können dafür Aufgaben bewältigen, die die anderen Modelle scheitern lassen.
Auch ist o3-mini das erste Modell in BIKI, welches ein sogn. Context Window von 200.000 Tokens besitzt. Ein Teil dieser Kapazität wird allerdings für das Reasoning benötigt. Es können Antworten im Umfang von bis zu 100.000 Tokens generiert werden.
BIKI starten: https://biki.uni-bielefeld.de/